Frankfurt – Der deutsche Fußball kämpft sich zurück in die Normalität! Am Montag hat das DFB-Präsidium beschlossen, in den kommenden Partien im Pokal sowie der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga wieder Zuschauer in die Stadien lassen zu wollen. Das letzte Wort haben aber nach wie vor die zuständigen Behörden.
Bedeutet: Nach wie vor ist unklar, wie viele Fans die Spiele live im Stadion verfolgen dürfen. Fakt ist unterdessen: Anhänger der Gastmannschaften müssen nach wie vor draußen bleiben – bis mindestens zum Jahresende.
DFB will wieder Fans in deutsche Stadien lassen
Die jeweiligen Gesundheitsbehörden dürften – je nach aktueller Lage – zu unterschiedlichen Bewertungen kommen. Das bedeutet: Es ist durchaus wahrscheinlich, dass einige Spiele nach wie vor als Geister-Partien über die Bühne gehen, während andernorts womöglich mehrere Tausend Zuschauer zugelassen werden.
„Der Gesundheitsschutz steht unverändert an erster Stelle. Wir sind uns im Fußball der großen Verantwortung bewusst und wollen mit gutem Beispiel für den Sport vorangehen“, sagte DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius (44).
Alkoholausschank bald wieder erlaubt?
Womöglich dürfen die Fans bei den Spielen dann sogar wieder ein Stadion-Bier trinken. „Im Falle einer ausdrücklichen Genehmigung durch die örtlichen Behörden können Vereine der 3. Liga und die Teilnehmer des DFB-Pokals dieses Verbot ausnahmsweise aufheben“, teilte der DFB mit.

Copyright: dpa
DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius verkündete am Montag, dass der Verband schon in zwei Wochen wieder Fans in die Stadien lassen will.
Eigentlich sieht das derzeitige Hygiene-Konzept der DFL vor, dass der Ausschank von Alkohol bis zum 31. Oktober verboten bleibt. Das gilt auch weiterhin für die 1. und 2. Bundesliga sowie die Frauen-Bundesliga.
Das aktuelle Hygiene-Konzept der vergangenen Saison wurde nochmals vom Verband und der Deutschen Fußball-Liga überarbeitet. Am kommenden Donnerstag sollen die Vertreter der 36 DFL-Klubs das neue Konzept bei einer Versammlung absegnen. (kos)