Nach dem Debakel gegen die Slowakei steht das zweite WM-Qualifikationsspiel für die Nationalmannschaft an. In Köln geht es gegen Nordirland. Julian Nagelsmann ändert einiges in der Aufstellung.
Deutschland – NordirlandNach Debakel: Nagelsmann bringt fünf Neue

Copyright: Federico Gambarini/dpa
Bundestrainer Julian Nagelsmann bestreitet am Sonntag (7. September 2025) mit der Nationalmannschaft das zweite WM-Quali-Spiel gegen Nordirland in Köln.
Aktualisiert07.09.2025, 19:17
Die Nationalmannschaft steht unter Druck. Nach dem Debakel in der Slowakei steht das zweite Spiel in der WM-Qualifikation an. In Köln geht es am Sonntag (7. September 2025, 20.45 Uhr, RTL) gegen Nordirland.
Die 0:2-Niederlage in Bratislava hat viele Fragen und Zweifel aufgeworfen. In der Gruppe A belegt die DFB-Auswahl nach dem Auftaktspieltag den letzten Platz hinter der Slowakei, Nordirland und Luxemburg. Nur der Gruppensieger löst direkt das Ticket zur WM-Endrunde 2026 in Kanada, Mexiko und den USA.
Deutschland gegen Nordirland: Nagelsmann reagiert auf Debakel
Nach der Blamage von Bratislava hat Julian Nagelsmann lange über der Aufstellung gebrütet. Er hatte zwar angekündigt, dass er „nicht zehn neue Feldspieler bringen“ würde. Dennoch musste er etwas ändern.
Debütant Nnamdi Collins war bei seiner Premiere als Rechtsverteidiger überfordert. Gegen Nordirland versucht es der Bundestrainer nun wohl mit dem gelernten Innenverteidiger Waldemar Anton auf der Problemposition.
Bis auf Torhüter Oliver Baumann hatte kein Akteur gegen die Slowakei eine vernünftige Leistung gebracht. Allen voran das Innenverteidiger-Duo wackelte dramatisch. Antonio Rüdiger darf trotzdem erneut beginnen. Jonathan Tah sitzt erst einmal draußen. Für ihn startet Robin Koch.
Auch auf der linken Seite, im defensiven Mittelfeld und in der Offensive wechselt Nagelsmann. Maximilian Mittelstädt, Leon Goretzka und Angelo Stiller schauen zunächst von der Ersatzbank aus zu. Dafür rutschen David Raum, Pascal Groß und Jamie Leweling in die Startformation.
Vor dem Duell mit den Nordiren, Nummer 71 der Weltrangliste und damit international allenfalls zweitklassig, waren das große Thema die Emotionen. Die Spieler haben sich ausgesprochen, Nagelsmann hat Einzelgespräche geführt, er hat potenzielle Lautsprecher motiviert, sich auf dem Platz in dieser Hinsicht mehr auszuleben.
Mats Hummels, eine der großen Figuren aus dem letzten deutschen Weltmeisterteam 2014 in Brasilien, wird in Köln knapp zwei Jahre nach seinem letzten Länderspiel vom DFB für seine Verdienste geehrt.
So spielt Deutschland in Köln gegen Nordirland: Baumann – Anton, Koch, Rüdiger, Raum – Kimmich, Groß – Gnabry, Wirtz, Leweling – Woltemade.
Mit dieser Aufstellung spielt Nordirland: Peacock-Farrell – Hume, McNair, Toal – Bradley, Galbraith, Charles, McCann, Devenny – Price, Reid.