Zweitligist verliert die NervenBraunschweig schmeißt Trainer vor der Relegation raus

Eintracht Braunschweig wechselt für zwei Relegationsspiele noch einmal den Trainer. Daniel Scherning wird von einer Club-Legende ersetzt.

Eintracht Braunschweig hat vor den beiden Relegationsspielen um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga die Nerven verloren und für die Schicksalsspiele den Trainer gewechselt.

Der bisherige Co-Trainer und langjährige Eintracht-Profi Marc Pfitzner übernimmt ab sofort für Daniel Scherning, teilte der Klub vier Tage vor der ersten Partie beim 1. FC Saarbrücken (Freitag, 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) mit.

Braunschweig mit katastrophalem Saisonfinale

Die Braunschweiger hatten in den beiden letzten Spielen der regulären Zweitliga-Saison einen schwer angeschlagenen Eindruck hinterlassen. Das 0:3 bei der SV Elversberg und das 1:4 am Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg verhinderten den vorzeitigen Klassenerhalt.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Gegen den FCN stand es zur Pause schon 0:4, Fans verließen das Stadion bereits nach den ersten 45 Minuten – verheerende Stimmung vor den beiden Duellen um den letzten Startplatz in Liga zwei.

Der 41 Jahre alte Scherning hatte den Klub im vergangenen Jahr vor dem Abstieg gerettet. In dieser Saison stand er im Dezember und März bereits zweimal auf der Kippe, bekam aber jedes Mal das Vertrauen ausgesprochen.

Jetzt wird er von dem 40 Jahre alten Pfitzner ersetzt, der schon vor Schernings Verpflichtung im Oktober 2023 für zwei Spiele als Interimscoach eingesprungen war. (dpa)