BVB-Talent Cole Campbell stand vor einem Wechsel zu einem Bundesliga-Konkurrenten. Jetzt kommt wohl aber doch alles anders.
Transfer-ZoffBVB-Profi verärgert: Kovac riet ihm zum Wechsel – Bosse widersprechen

Copyright: IMAGO/osnapix
Cole Campbell (r.) mit seinen Teamkollegen nach dem Spiel von Borussia Dortmund gegen Werder Bremen.
Er hatte sich mit seinem neuen Klub bereits geeinigt – nun schiebt Borussia Dortmund dem Wechsel von Top-Talent Cole Campbell (19) jedoch einen Riegel vor.
Noch im vergangenen Jahr hatten die Schwarz-Gelben mit dem 19-Jährigen den Vertrag bis 2028 verlängert. In einem Gespräch mit Campbell äußerte BVB-Trainer Niko Kovac (43) allerdings, dass er mit dem US-Amerikaner in der kommenden Saison nicht plane.
BVB-Bosse wollen Transfer von Top-Talent Campbell verhindern
Laut „WAZ“-Informationen soll Kovac ihm zu einem Wechsel geraten haben, da er für die BVB-Reserve (Regionalliga) zu gut sei, es mit Spielzeit bei den Profis aber schwierig werden dürfte.
Daher hatte Campbell einen Wechselwunsch hinterlegt und sich mit dem VfB Stuttgart, der sich schon die Dienste von Deutschlands U19-Juwel Noah Darvich (18) gesichert hat, bereits auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt. Die Vereine lagen bei der Ablösesumme jedoch noch weiter auseinander.
Die Dortmunder forderten wohl acht Millionen Euro für Campbell, der VfB bot jedoch lediglich vier Millionen. Nun gab es aber ein komplettes Umdenken in der Führungsetage des Champions-League-Teilnehmers!
Aufgrund des Abgangs von Jamie Gittens (20/FC Chelsea) und dem Ausfall von Julien Duranville (19/drei Monate Pause) ist die Borussia auf den Außenbahnen nicht sonderlich gut besetzt. Laut „Bild“-Informationen sprachen sich die BVB-Bosse Lars Ricken (49) und Sebastian Kehl (45) daher für einen Verbleib von Campbell aus.
Man habe den 19-Jährigen ohnehin nicht fest abgeben wollen und wenn dann nur mit einer Weiterverkaufsbeteiligung oder einer Rückkaufoption. Diese Misskommunikation zwischen den Verantwortlichen beim Bundesligisten soll das Talent verärgert haben.
Wie es jetzt mit der Personalie Campbell beim BVB weitergeht, bleibt abzuwarten. Allerdings dürfte die Kovac-Ansage den Offensiv-Akteur für die kommende Saison nicht gerade motiviert haben.
Der Rechtsaußen wechselte 2022 in die Dortmunder Jugend, feierte im Oktober 2024 sein Profi-Debüt. Seitdem kommt er aber lediglich auf sechs Kurzeinsätze.
Am 18. August steht für den BVB der Pflichtspiel-Auftakt auf dem Programm. Die Kovac-Truppe muss dann im DFB-Pokal bei Rot-Weiss Essen ran (20.45 Uhr). Am darauffolgenden Wochenende geht es dann in der Bundesliga am 1. Spieltag zum FC St. Pauli (23. August/18.30 Uhr).