Nach dem 2:0-Erfolg gegen Wehen Wiesbaden musste Viktoria Köln am Freitagabend den nächsten Rückschlag verkraften. Gegen den VfL Osnabrück verloren die Rheinländer mit 0:2.
Nur ein Sieg aus den letzten vier Spielen3. Liga: Viktoria Köln verliert beim VfL Osnabrück

Copyright: IMAGO/kolbert-press
Maxwell Gyamfi (M.) jubelt nach seinem Treffer gegen Viktoria Köln am Freitagabend (2. Mai 2025).
Nächste Pleite für Viktoria Köln! Die Domstädter trafen am Freitagabend (2. Mai 2025) auf den VfL Osnabrück.
Nach dem 2:0-Erfolg gegen Wehen Wiesbaden wechselte Trainer Olaf Janßen auf vier Positionen in der Startelf. Zoumana Keita, Enrique Lofolomo, Niklas May sowie Albion Vrenezi standen anstelle von Tobias Eisenhuth, Jonah Sticker, Robin Velasco und Paul Pöpperl zu Beginn auf dem Platz.
3. Liga: Viktoria verliert mit 0:2 beim VfL Osnabrück
In der 24. Minute mussten die Kölner dann aber den ersten Rückschlag verkraften. Nach einer Ecke von Osnabrücks Bryan Henning kam Lars Kehl im Rückraum zum Abschluss, der aber noch vor der Linie geklärt werden konnte. Lars Dietz wollte im Anschluss den Ball wegschlagen, schoss jedoch Maxwell Gyamfi an, von dem das Spielgerät im Tor landete. Bittere Szene für die Rheinländer!
Nur acht Minuten später folgte der zweite Gegentreffer. Dietz spielte einen Fehlpass auf Kehl, der sich in Richtung Strafraum aufmachte und das Leder zu Marcus Müller brachte. Der Stürmer vollendete daraufhin aus halbrechter Position zum 2:0.
Janßen reagierte zur Pause, brachte Serhat-Semih Güler, Sidny Lopes Cabral und Jonah Sticker für May, Keita und Handle. In der 56. Minute kam die Viktoria dann zu einer dicken Gelegenheit. FC-Leihgabe Said El Mala brachte eine Flanke von der linken Seite in den Strafraum, wo Lopes Cabral an VfL-Schlussmann Lukas Jonsson scheiterte.
In der Folge kam von den Kölnern nicht mehr viel. Sie hatten viel Ballbesitz, doch für einen Treffer reichte es an diesem Abend nicht mehr. Nach den Niederlagen gegen Energie Cottbus (0:1) und Arminia Bielefeld (0:2) ist es nun die dritte Pleite in den vergangenen vier Spielen.
Die Rheinländer verpassten damit am 36. Spieltag einen persönlichen Rekord. Noch nie holte Köln in einer Drittliga-Saison mehr als 55 Punkte (aktuell 53 Punkte) wie in der Saison 2022/23. An den letzten beiden Spieltagen können sie diese Bestmarke aber noch übertreffen.
Hier lesen: Deal längst unter Dach und Fach: FC-Neuzugang beim Spiel im Stadion
Janßen sagte nach Abpfiff am MagentaSport-Mikrofon: „Wir wussten, was auf uns zukommt. Die haben in der Rückserie einfach überragend verteidigt. Wir wussten, dass wir geduldig und klar sein müssen und dass Kleinigkeiten entscheiden werden. Da muss man sagen, dass wir über 90 Minuten gar keine Durchschlagskraft gekriegt haben.“
Weiter geht es für die Viktoria am Sonntag (11. Mai/19.30 Uhr) mit einem Heimspiel. Dann trifft die Janßen-Truppe auf die Zweitvertretung von Hannover 96.