Am 27. September 2025 wird beim 1. FC Köln ein neues Präsidium gewählt. Auch entscheidend wird sein, wie viele Mitglieder zur Wahl ins Stadion kommen werden. Die Pläne haben es in sich.
Zoff vor FC-WahlenKlub plant mit Bands und Freibier für die Fans
Erstmals treten bei einer Mitgliederversammlung des 1. FC Köln drei Teams an. Neben dem Team des Mitgliederrats (Jörn Stobbe, Jörg Alvermann und Ulf Sobek) haben das Team mit Sven Adenauer, Thorsten Kiesewetter und Martin Hollweck sowie das Trio Wilke Stroman, Tugba Tekkal und Carsten Wettich die Unterschriften-Hürde genommen.
Im Hintergrund zerbrechen sich seit Wochen viele den Kopf, wie man am 27. September 2025 nun auch zahlreiche Mitglieder zur Abstimmung ins Rhein-Energie-Stadion bekommt.
Wie viele Fans kommen zur FC-Wahl ins Stadion?
Adenauer sagte zuletzt: „Wenn – wie in der Vergangenheit – nur tausend Menschen über die Zukunft des Vereins entscheiden, ist das wenig demokratisch. Ein starkes Zeichen wäre es, wenn 10.000 oder mehr Mitglieder am 27. September ins Stadion kommen.“
Aus dem aktuellen Vorstand sollen Eckhard Sauren mit Geschäftsführer Philipp Liesenfeld die Organisation der Mitgliederversammlung federführend leiten. Carsten Wettich soll sich zurückhalten, auch weil er erneut antritt. Eine hybride Versammlung, bei der auch Mitglieder von zu Hause aus online abstimmen könnten, wurde vom Mitgliederrat schon abgelehnt, was bei Adenauer und Stroman für Verstimmungen sorgte.
Im Hintergrund gibt es jetzt seit einigen Wochen andere Pläne, um Fans zur Wahl zu bewegen: Freibier und Kölsch-Bands! Das berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger zuerst. EXPRESS.de kann den Bericht bestätigen und kennt weitere Hintergründe.
Die Mitgliederversammlung soll um 11 Uhr beginnen und für Besucherinnen und Besucher höchst attraktiv gestaltet werden. Zuerst soll es Wasser und Essensgutscheine (Bratwürste und Pommes) gratis geben, später dann eventuell Freibier von Hauptsponsor Gaffel. Als Künstler wurden zuletzt einige Kölsch-Musiker diskutiert, dabei fielen folgende Namen: AnnenMayKantereit, die Klüngelköpp oder Björn Heuser. Die Musik-Einlage soll nach der Veranstaltung stattfinden.
Das erinnert an 2017 als Hoodies verteilt wurden, um Mitglieder zur Versammlung zu bewegen. Auch jetzt gibt es den Gedanken, Fan-Utensilien aus dem FC-Shop zu verteilen, etwa einen Schal.
Nach Informationen von EXPRESS.de ist der Mitgliederrat strikt gegen die Eventisierung der Versammlung, schon 2017 habe die Hoodie-Nummer die Veranstaltung abgewertet. Vor allem Alkohol sei ein Unding, heißt es, schließlich sollen alle Mitglieder mit klarem Kopf Entscheidungen treffen. Zudem würde dann ein Sponsor im Vereinsleben eine große Plattform bekommen.
Der Verein hatte unter dem Wolf-Präsidium auch eine Kampagne in den sozialen Netzwerken gestartet. Dort wurde massiv dafür geworben, bis zum 17. August Mitglied zu werden, um dann am 27. September bei der Wahl abstimmen zu können. Eine Mitgliederschaft beginnt immer zu Beginn des Monats.
Der Mitgliederrat betont immer wieder, dass er auch Interesse habe, viele Mitglieder bei der Versammlung zu haben, die gut informiert seien. Doch die Ideen, die aktuell geplant sind, sorgen hinter den Kulissen für Zoff.