Es ist seit Jahren Tradition beim 1. FC Köln: In der Vorweihnachtszeit besuchen Profis und Mitarbeiter jene ihrer kleinen Fans, die aktuell mit besonders großen Herausforderungen zu kämpfen haben: die jungen Patientinnen und Patienten in den Kölner Kinderkliniken. Am Mittwoch (1. Dezember 2021) gab es für viele Kinder den großen Überraschungs-Besuch. Das Motto lautete: „Vun Hätze“.

Copyright: 1. FC Köln/Thomas Fähnrich
Mit ihrem Besuch bei den Kölner Kinderkrankenhäusern wollte die Delegation des 1. FC Köln am Mittwoch ein wenig Zuversicht und Hoffnung zu den tapfersten ihrer Fans bringen – und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Profis des Frauen- und Männerteams aus der Bundesliga, aber auch FC-Präsident Werner Wolf (65) machten sich auf den Weg, um vielen kleinen Fans eine unverhoffte Freude zu machen. Im Gepäck hatten sie Geschenke wie signierte Bälle, Mützen und Schals. Und natürlich nahmen sich die Kölner Bundesliga-Kicker auch Zeit für das eine oder andere Gespräch – und schrieben fleißig Autogramme.
Profis des 1. FC Köln besuchen drei Kölner Kinderkrankenhäuser
Verschiedene FC-Delegationen besuchten drei Kinderkliniken: die Krankenhäuser an der Amsterdamer Straße, in Porz und die Einrichtung der Uniklinik. Und überall gab es strahlende Augen.
Aus der Bundesliga-Mannschaft von Coach Steffen Baumgart (49) mit dabei: Torjäger Anthony Modeste (33), Timo Hübers (25), Noah Katterbach (20), Tim Lemperle (19), Marvin Obuz (19), Luca Kilian (22) und Keeper Timo Horn (28). Auch aus dem Frauenteam waren mehrere Spielerinnen dabei, so überreichten auch Yuka Hirano (24), Eunice Beckmann (29), Anja Pfluger (28) und Manjou Wilde (26) Präsente. Für die Kinder und Jugendlichen waren es Momente, die Zuversicht und neue Hoffnung brachten.
Aufgrund der aktuell dramatischen Corona-Lage trugen alle Personen Masken, zudem waren alle FC-Profis getestet. (kos)