Im Derby führten die FC-Frauen mit 1:0 gegen Leverkusen. Dann streikte das Flutlicht. Nun steht fest, wann und wie es weitergeht.
Klarheit nach FC-PanneGegner Leverkusen beschwert sich

Copyright: IMAGO/Gabor Baumgarten
Bitter für den FC: Das frühe Tor von Sandra Maria Jessen ist nach dem DFB-Urteil hinfällig.
Aktualisiert
Diese Panne war für das Frauen-Team des 1. FC Köln ganz bitter! Am vergangenen Sonntag streikte im Derby gegen Bayer Leverkusen das Flutlicht im Franz-Kremer-Stadion.
Nach 33 Minuten wurde das Spiel zunächst unter- und dann abgebrochen. Die FC-Frauen führten zu diesem Zeitpunkt gegen favorisierte Leverkusenerinnen durch ein Blitz-Tor von Sandra Maria Jessen (1. Minute) mit 1:0.
Wiederholungsspiel gegen Leverkusen am Donnerstag
Doch nun steht fest: Dieses Tor ist leider nichts mehr wert. Der DFB hat im Einzelrichterverfahren entschieden: Das Spiel muss wiederholt werden.
Bereits am kommenden Donnerstag (16. Oktober, 18 Uhr) heißt es erneut: Köln gegen Leverkusen über 90 Minuten. Die leise Hoffnung des FC, dass das Spiel beim Stand von 1:0 fortgesetzt werden darf, erfüllte sich nicht.
Der FC hatte den Fehler nach dem Ausfall von zwischenzeitlich vier Masten schnell gefunden. Ein „unvorhersehbarer Materialfehler an der erst im Jahr 2023 komplett erneuerten Flutlichtanlage“ sei ursächlich. Er wurde bereits behoben.
Der DFB stellte kein Verschulden des FC fest, doch eine Fortsetzung des Spiels mit dem Spielstand bei Abbruch sieht die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, anders als bei internationalen Spielen, nicht vor.
Zwischenzeitlich waren alle vier Masten ausgefallen, bis auf einen konnte der Fehler aber bei den Masten innerhalb von Minuten behoben werden. Die FC-Frauen hätten gerne weiter gespielt. Bayer nicht, wie Kölns Trainerin Britta Carlson nach dem Spiel verriet: „Leverkusen hat deutlich dokumentiert, dass sie unter den Verhältnissen nicht weiterspielen wollen und dass sie sich sehr beeinträchtigt fühlen.“
Carlson nahm es aber sportlich. „Es war schade, dass wir nicht zu Ende spielen konnten, dann nehmen wir halt das nächste Heimspiel und gewinnen das. Als Team hat uns das nochmal zusammengeschweißt, das kann uns helfen für die nächsten Spiele.“
Vor dem Wiederholungsspiel gegen Leverkusen empfangen die FC-Frauen am Sonntagabend (18.30 Uhr) noch Union Berlin – hoffentlich bei ausreichender Beleuchtung.
In Leverkusen ist man derweil über die Terminansetzung alles andere als erfreut. „Weder der FC noch wir können die kurzfristige Ansetzung nachvollziehen“, sagte der Leverkusens Lizenz-Direktor laut „Bild“.
Eichin weiter: „Zwischen den beiden wichtigen Spielen in Hoffenheim und gegen Wolfsburg ist dieser Termin nicht im Sinne einer vernünftigen Trainingssteuerung und erhöht das Verletzungsrisiko unserer Spielerinnen. Wir nehmen dieses Urteil mal wieder zähneknirschend hin.“