Abo

FC vor erstem TopspielSchiri-Ansetzung weckt schlechte Erinnerungen

Mark Uth wütet in Richtung Schiedsrichter Benjamin Brand.

Bei einigen Entscheidungen von Benjamin Brand waren die Kölner unzufrieden.

Der 1. FC Köln kann als Tabellen-Dritter selbstbewusst nach Leipzig reisen. Doch die Ansetzung von Schiedsrichter Benjamin Brand könnte für Unruhe sorgen.

Der 1. FC Köln hat einen bemerkenswerten Saisonstart hingelegt und präsentiert sich deutlich stärker als Mitaufsteiger Hamburger SV, die bislang torlos blieben.

Mit drei Siegen – zwei in der Bundesliga und einem in der 1. Runde des DFB-Pokals – sowie einem Remis gegen den VfL Wolfsburg rangiert der FC derzeit auf Platz drei der Tabelle. Lediglich Bayern München konnte bislang mehr Punkte sammeln, Borussia Dortmund liegt nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor den Kölnern.

Fehlentscheidungen tragen Mitschuld an FC-Abstieg

Am Samstagabend (20. September 2025, 18.30 Uhr) steht nun das erste Top-Spiel der Saison für die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok (44) an. Zu Gast ist der FC bei RB Leipzig, die bisher zwei ihrer drei Ligaspiele gewinnen konnten. Doch die Ansetzung des Schiedsrichters könnte bei vielen Fans bereits im Vorfeld für Unmut sorgen.

Geleitet wird die Partie von Benjamin Brand (36). In der Bundesliga pfiff der Referee die Kölner zuletzt am 31. Spieltag der Saison 2023/24 im Kellerduell gegen den 1. FSV Mainz 05 – ein Spiel, das sowohl beim FC als auch bei den Mainzern für reichlich Ärger sorgte.

Vor allem zwei strittige Szenen sorgten damals für Diskussionen: Zum einen durfte der bereits mit Gelb verwarnte Mainzer Verteidiger Anthony Caci (28) nach einem Foul, das zu einem Elfmeter führte, und einem weiteren taktischen Vergehen auf dem Platz bleiben, anstatt die Gelb-Rote Karte zu sehen.

Zum anderen blieb ein Handspiel von Leandro Barreiro (25) nach einem Kopfball von Mark Uth ungeahndet – weder Brand noch der VAR griffen ein.

Für Köln hatten unter anderem diese Entscheidungen bittere Folgen: Die nach dem Spiel auf Rang 17 platzierten Geißböcke konnten sich nicht mehr retten und stiegen ab. Nun pfeift Brand erstmals seit dieser umstrittenen Partie wieder ein Kölner Bundesliga-Spiel.

Ein Kuriosum: Bereits zum dritten Mal leitet Brand ein Auswärtsspiel der Kölner in Leipzig. Zuvor war er beim 0:6-Debakel in der Saison 2023/24 und beim 2:2 in der Spielzeit 2022/23 im Einsatz.