Jonas Hector ist nicht nur ehemaliger Profi beim 1. FC Köln, sondern auch FC-Fan. Vielen Gleichgesinnten will er jetzt auf die Sprünge helfen.
„Alles in guten Bahnen“FC-Plan von Jonas Hector weit fortgeschritten
von Béla Csányi (bc)
Auch in der dritten Saison nach seinem Rücktritt als aktiver Profi bleibt Jonas Hector (35) seinem 1. FC Köln eng verbunden.
Egal ob als Stammgast auf der Tribünen während der Heimspiele oder als Teil des zuletzt vom FC gegründeten „Club der Legenden“: Der frühere Kapitän ist in Köln noch immer eines der Gesichter des Vereins. Diese Rolle will der Ex-Nationalspieler jetzt nutzen.
Jonas Hector peilt FC-Wahlarena an
Schon vor Wochen hatte Hector in seinem Podcast „Schlag und Fertig“ an der Seite von Comedian Fabian Köster (30) vage angedeutet, sich rund um die anstehenden Präsidiumswahlen beim FC mit einer Art Wahlarena als Entscheidungshelfer interessierter Fans einzusetzen.
Die drei Bewerber-Teams, die bei der Mitgliederversammlung am 27. September 2025 um den Klub-Vorsitz buhlen, sollen sich dort präsentieren und Fragen der Mitglieder beantworten. Der Plan, für den es in den sozialen Netzwerken umgehend viel Zuspruch gegeben hatte, wird im Hintergrund offenbar immer konkreter.
Zum Abschluss der neuen Podcast-Folge vom Mittwoch (20. August) informierte Hector über den aktuellen Stand und verriet: „Kurze Sache noch in unserem Sinne. Es sieht ganz gut aus, dass wir jetzt auf den FC bezogen auch so eine kleine Wahlarena machen dürfen. Das ist alles wohl in guten Bahnen.“
Das FC-interessierte Publikum rief er sogar schon mal proaktiv zur Teilnahme auf. „Wenn unsere Hörerinnen und Hörer noch die ein oder andere Frage haben an irgendwelche Präsidentschaftskandidaten, können wir das vielleicht mit einbauen“, stellte er in Aussicht.

Copyright: IMAGO / Future Image
Bald bei einer FC-Wahlarena auf der Bühne? Jonas Hector und Fabian Köster, hier am 24. März 2025 bei der Lit.Cologne.
Auch wenn noch nicht endgültig gesichert scheint, ob und in welchem Rahmen die Veranstaltung tatsächlich stattfindet, klangen die Planungen des Duos schon recht konkret. Mit den möglichen Fan-Fragen „hätten wir vielleicht noch eine kleine Kategorie, wenn es denn vonstattengeht“, sagte Hector abschließend über die angedachte Veranstaltung.
Erstmals in der Klub-Geschichte gehen beim FC drei verschiedene Vorstands-Teams ins Rennen um die Nachfolge des bisherigen Präsidiums, das in der bestehenden Konstellation nicht erneut antritt.
Das vom Mitgliederrat empfohlene Team mit Jörn Stobbe, Jörg Alvermann und Ulf Sobek konkurriert mit dem Team Stromann (Wilke Stroman, Tugba Tekkal und Carsten Wettich) sowie dem Team Adenauer (Sven Adenauer, Thorsten Kiesewetter und Martin Hollweck).