Zwei Spieler doppelt vertretenDie 20 teuersten Verkäufe der FC-Geschichte

Summen in Millionenhöhe! Der FC-Köln gilt als eine Talentschmiede im Profifußball. EXPRESS.de zeigt euch die 20 teuersten Abgänge der FC-Historie. 

von Alexander Dircks  (ad)

Die Transfersummen im Fußball nehmen stetig zu. Diese Entwicklung lässt sich auch beim FC beobachten, der in der Vergangenheit auch als Sprungbrett genutzt wurde.

Dass der FC junge Spieler nicht lange halten kann, konnte man schon in den 2000er-Jahren beobachten, als Lukas Podolski den Verein in Richtung München zum Rekordmeister verließ. Doch auch mit dem Rückkauf von bereits verkauften Spielern hat der FC gute Erfahrungen gemacht. Die 20 teuersten Abgänge der FC-Geschichte seht ihr oben in der Liste.

Teuerster FC-Verkauf im Jahr 2018

Anthony Modeste und Poldi brachten dem FC sogar gleich zweimal hohe Summen ein! Sowohl der Franzose als auch der kölsche Prinz hatten zwei Amtszeiten beim FC und wurden für hohe Transfersummen losgeeist. 

Alles zum Thema Fußball Transfers

Podolski kam aus der Kölner Jugend in den Profibereich und ging nach guten Leistungen im Sommer 2006 zum FC Bayern München, der sich die Dienste des Stürmers 10 Millionen Euro kosten ließ. Für die gleiche Summe kaufte der FC ihn nur drei Jahre später zurück und gab ihn im Sommer dem FC Arsenal ab. Dieser Top-Transfer füllte die kölschen Kassen um weitere 15 Millionen Euro. 

Ähnlich lief die Geschichte auch bei Modeste ab, der 2015 für 4,5 Millionen von der TSG Hoffenheim zum FC kam. Nach nur zwei Saisons am Rhein lockte der chinesische Klub TJ Tianhai den französischen Stürmer mit einem großen Gehaltsangebot aus der Domstadt und zahlte dem FC nach einem Leih-Jahr schlappe 29 Millionen Euro.

Nach nur gut einem Jahr war dann auch schon wieder Schluss in China und Modeste löste seinen Vertrag auf. Es zog ihn wieder zurück zum FC, wo er für vier weitere Jahre unter Vertrag stand und dann zum BVB ging. Auch dieser Transfer hatte es in die Top-20-Liste der FC-Abgänge geschafft.