Alarm beim FCKurz nach Ankunft von Feuerwehrmann Funkel: Auch Polizei rast zum Geißbockheim

Am Tag der Verpflichtung von Friedhelm Funkel herrscht Trubel auf allen Ebenen am Geißbockheim. Auch Polizei und Feuerwehr waren am Montag im Einsatz.

von Uwe Bödeker  (ubo)Béla Csányi  (bc)

Als Feuerwehrmann soll Friedhelm Funkel (71) sich mit sofortiger Wirkung um die FC-Brände im Aufstiegskampf kümmern. Am nötigen Löschwasser soll es dem Trainer-Urgestein am Geißbockheim nicht mangeln.

Kaum war der „Fußball-Feuerwehrmann“ am Geißbockheim vorgefahren, folgten plötzlich tatsächlich auch Einsatzkräfte der Kölner Feuerwehr. Funkel dürfte sich nun wünschen, seinen Einsatz beim 1. FC Köln ebenso schnell beenden zu können wie die „Kollegen“.

FC setzt nach Aufstiegs-Alarm auf Friedhelm Funkel

Gebrannt hatte es am Gebäude nicht, stattdessen war eine Wasserleitung undicht. Am Geißbockheim kein neues Problem, zuletzt hatte dort immer wieder akuter Reparaturbedarf geherrscht.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Die Feuerwehr war sogar mit einem gesamten Löschzug in den Grüngürtel gerast, auch die Polizei war routinemäßig vor Ort. Es habe sich um einen Fehlalarm gehandelt, bestätigten die Einsatzkräfte vor Ort aber schnell.

Auch ohne den Schreckmoment, als plötzlich die Warnmelder ausgeschlagen hatten, war es auf dem Vereinsgelände des 1. FC Köln schon ein turbulenter Tag gewesen. Am späten Vorabend war durchgesickert, dass die Zeit von Trainer Gerhard Struber (48) und Sport-Boss Christian Keller (46) mit sofortiger Wirkung enden würde.

Am Montag herrschte darüber dann auch endgültige Klarheit, um kurz vor halb zwölf wurde Funkel in einem FC-Dienstwagen vorgefahren. Kaum war er im Kabinentrakt verschwunden, vermeldete der Klub schon die zuvor getroffene Einigung über eine erneute Retter-Mission bis zum Ende der Saison.

Hier an unserer Umfrage teilnehmen:

Zu seinem Antritt sagte Funkel über seine Mission in Köln: „Der FC ist und bleibt eine Herzensangelegenheit für mich. Es geht ab jetzt darum, in den verbleibenden zwei Spielen alles zu mobilisieren, den Glauben an die eigene Stärke wiederzufinden und den Aufstieg gemeinsam zu schaffen. Ich freue mich auf die Aufgabe und bin überzeugt davon, dass wir unser Ziel erreichen.“

Nach einem gelungenen Aufstieg 2003 und dem Bundesliga-Klassenerhalt per Relegation im Jahr 2021 ist es Funkels dritte Amtszeit beim 1. FC Köln.