+++ EILMELDUNG +++ Retoure für Trump-Treue? Tesla will Elon Musk loswerden und sucht neuen CEO

+++ EILMELDUNG +++ Retoure für Trump-Treue? Tesla will Elon Musk loswerden und sucht neuen CEO

Nächster Overtime-Krimi!2:1-Sieg gegen Berlin: Kölner Haie gleichen Finalserie aus – „ich liebe es“

Der nächste Overtime-Krimi in den Playoffs – der nächste Sieg für die Kölner Haie! In Spiel zwei des DEL-Finals hat der KEC mit 2:1 gegen Berlin gewonnen und die Serie ausgeglichen.

von Tobias Schrader  (tsc)

Die Finalserie ging für die Kölner Haie mit einer 1:5-Pleite bei den Eisbären Berlin los. Dass das aber überhaupt nichts heißen muss, hat bereits das Halbfinale gezeigt. Dort verlor der KEC Spiel eins mit 0:7 in Ingolstadt – am Ende setzten sich die Kölner mit 4:2 in der Serie durch.

Im Finale gegen Berlin soll jetzt wieder gleiches gelingen. Am Samstagabend (19. April 2025) legten die Haie den Grundstein dafür: In Spiel zwei gab es einen 2:1-Sieg gegen die Hauptstädter nach Overtime! Damit steht es in der Finalserie jetzt 1:1.

Siegtorschütze Gregor MacLeod war nach der Partie am MagentaSport-Mikrofon überglücklich: „Die Arena hier ist verrückt! Die Fans geben uns einfach so viel Energie. Ich liebe es! Jetzt fahren wir nach Berlin und wollen den nächsten Sieg nach Hause bringen.“

Alles zum Thema Feuerwehr Köln

Kölner Haie gleichen Finalserie gegen Berlin aus

Das Team von Kari Jalonen legte in der Lanxess-Arena los wie die Feuerwehr! Bereits nach vier Minuten gingen die Hausherren in Überzahl durch Parker Tuomie in Führung. Danach blieb der KEC dran, verpasste es aber, auf 2:0 zu stellen.

Das rächte sich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts. Berlin nutzte seinerseits eine Überzahl und kam durch Leo Pföderl zum Ausgleich (23.). Gerade zum Ende des zweiten Drittels drängten die Kölner dann auf die erneute Führung. Frederik Storm (33.) und Brady Austin (36.) verpassten den zweiten Haie-Treffer aber.

Im dritten Drittel gab es dann Gelegenheiten auf beiden Seiten, aber sowohl Julius Hudacek als auch Jake Hildebrand auf der anderen Seite zeigten an diesem Abend starke Torhüter-Leistungen!

Kurz vor Ende der regulären Spielzeit bekam das Jalonen-Team dann die große Chance auf den Sieg. Nach zwei Strafen gegen die Berliner konnten die Haie rund vier Minuten vor Schluss knapp 50 Sekunden in doppelter Überzahl spielen. Das spielten die Hausherren aber schlecht aus – so ging es nach 60 Minuten in die Overtime.

Hier mehr lesen: Kölner Haie: Darum tanzt Sharky in den Playoffs nicht auf dem Eis

Und wie schon gegen Ingolstadt bestimmte Köln auch gegen Berlin in der Verlängerung das Geschehen. Halbfinal-Held Justin Schütz scheiterte gleich dreimal hintereinander mit drei guten Chancen an Hildebrand (62./64./65.), Gregor MacLeod traf nur den Pfosten (65.).

Der Kanadier sorgte in der 74. Minute dann aber für die Entscheidung! Von Schütz wurde MacLeod ins Berliner Drittel geschickt, dort blieb er diesmal ganz cool vor Hildebrand und zimmerte die Scheibe in den Winkel. 2:1-Sieg für die Haie! Die Lanxess-Arena explodierte schon wieder!

Weiter geht es bereits an Ostermontag (21. April) um 16.30 Uhr in der Berliner Uber-Arena mit Spiel drei. Spiel vier steigt dann am Mittwoch (19.30 Uhr, beides live bei MagentaSport) wieder in der Lanxess-Arena.

Die Partie gibt es hier noch einmal in der Ticker-Nachlese:

Kölner Haie - Eisbären Berlin 2:1

Tore: 1:0 Tuomie (4.), 1:1 Pföderl (23.), 2:1 MacLeod (74.)

Stand in der Finalserie nach zwei Spielen: Eisbären Berlin - Kölner Haie 1:1

Das Spiel ist damit vorbei. Die Haie gewinnen 2:1.

74.: JAAAAAA! Das ist der Siegtreffer für die Haie! Schütz schickt MacLeod ins Angriffsdrittel. Der Haie-Stürmer bleibt vor Hildebrand cool und nagelt den Puck in den Winkel zum Sieg!

Tor für die Kölner Haie

73.: Geibel zieht gut von außen in die Mitte, Hudacek pariert im Sitzen.

73.: Hudacek! Berlin bekommt plötzlich eine Zwei-auf-eins-Situation. Tiffels legt die Scheibe quer auf Pföderl, der scheitert aber am erneut starken Haie-Goalie!

71.: Nächster Abschluss der Berliner, aber ungefährlich. Hudacek hat die Scheib sicher.

68.: Noebels setzt sich gut durch und zieht aufs Tor, dort macht Hudacek gut das kurze Eck zu und blockt den Puck.

65.: Und Schütz zum Dritten! Wieder zieht der Kölner nach innen, sein Schuss wird geblockt. Den Rebound bringt MacLeod nur an den Pfosten.

64.: Wieder Schütz! Der KEC-Profi zieht ohne Puck nach innen, wird von Grenier bedient und scheitert diesmal an Hildebrand.

62.: Schütz mit der Chance auf den Sieg! Die Haie klären den Puck, Schütz geht hinterher und gewinnt die Scheibe. Der Kölner trifft in Begleitung eines Gegners aber nur das Außennetz.

61.: Zum Start gibt es erstmal drei Icings gegen die Haie in Folge.

61.: Die Overtime läuft.

Ende 3. Drittel: 1:1 nach 60 Minuten, es geht in die Overtime. Die Kölner Haie hatten kurz vor Schluss die große Möglichkeit auf den vermeintlichen Siegtreffer, konnten eine doppelte Überzahl aber nicht nutzen und blieben ohne Treffer.

58.: Im Fünf-gegen-fünf kommen die Haie wieder zu einer guten Möglichkeit. Schütz tankt sich durch, Hildebrand pariert aber erneut.

58.: Berlin ist wieder komplett.

57.: Noch 50 Sekunden Überzahl für Köln.

57.: Berlin ist wieder zu viert.

56.: Das war überhaupt nicht gut. Erst gewinnen die Eisbären den Puck treiben den Puck nach vorne. Dann laufen die Haie ins Abseits. Es bleiben 30 Sekunden in doppelter Überzahl.

56.: Die nächste Strafe gegen Berlin! Die Haie haben jetzt rund 50 Sekunden doppelte Überzahl.

55.: MacLeod direkt mit einem Schuss nach dem Bully, Berlin wirft sich dazwischen.

55.: Strafe gegen Berlin. Geibel muss zwei Minuten wegen Haltens auf die Strafbank.

54.: Beide Teams wollen jetzt keinen Fehler mehr machen, das merkt man ein wenig an der Qualität des Spiels.

51.: Es geht weiter.

51.: Powerbreak im 3. Drittel.

50.: Die großen Chancen blieben in den letzten Minuten aus. Jetzt geht es in die heiße Phase in Spiel zwei.

46.: Auf der anderen Seite rettet Hudacek gegen Veilleux.

45.: Gut gespielt von den Haien. Aubry spielt den Puck in die Lücke, Müller läuft ein, kann das Spielgerät aber nicht auf den Kasten abfälschen.

44.: Chaos vor dem Haie-Kasten! Galipeau schlängelt sich durch die KEC-Defensive scheitert erstmal an Hudacek. Die Scheibe ist aber immer noch frei, es wird gestochert und geschubst. Am Ende pfeifen die Schiedsrichter die Situation ab.

41.: Es wird sofort mal gefährlich vor dem Gäste-Tor. Hildebrand macht die kurze Ecke aber gut zu.

41.: Das Schlussdrittel läuft.

Ende 2. Drittel: Früh kamen die Eisbären zum Ausgleich durch Leo Pföderl, die Gäste nutzten eine Überzahl. Gerade in der zweiten Hälfte des Mittelabschnitts drückten die Haie auf die erneute Führung, hatten einige große Möglichkeiten, konnten sich aber nicht belohnen.

38.: Das war eine richtig starke Phase der Haie. Leider ohne Torerfolg.

36.: Latte! Wieder kommt der KEC gefährlich vor das Berliner Tor, der Schuss von Austin landet aber nur am Gestänge.

33.: Riesige Chance auf das 2:1! Die Haie gewinnen die Scheibe im Angriffsdrittel, Kammerer legt quer auf Storm. Der kommt alleine vor dem Tor an den Puck, muss sich aber einmal um die eigene Achse drehen und Hildebrand kann klären.

32.: Aktuell ist die Partie ein wenig zerfahren, mit einigen Unterbrechungen.

28.: Wieder zu hoch! Wohlgemuth kommt zum Abschluss, zielt aber auch nicht genau genug.

26.: Eine gute Überzahl der Haie mit guten Möglichkeiten direkt hintereinander. Die Gäste sind jetzt aber wieder komplett.

25.: Tyrväinen trifft von rechts nur das Außennetz.

25.: Die Haie wieder in Powerplay. Direkt nach dem Bully feuert MacLeod aufs Tor, ein Berliner hat seinen Schläger aber entscheidend dazwischen.

23.: Da ist es passiert. Über eine Minute halten die Haie die Eisbären gut vom eigenen Tor fern, dann setzten sich die Gäste aber doch im Angriffsdrittel fest. Ronning legt quer auf Pföderl, der direkt abschließt und ausgleichen kann.

Tor für Berlin

22.: Berlin kommt direkt zu einem guten Abschluss. Hudacek pariert und seine Vorderleute befördern den Puck aus dem eigenen Drittel.

22.: Es gibt das erste Powerplay für die Eisbären. Zwei Minuten gegen Storm wegen Beinstellens.

21.: Kammerer direkt mal mit zwei guten Abschlüssen. Der erste geht noch über den Kasten, der zweite wird geblockt und landet im Fangnetz.

21.: Berlins Kapitän Wissmann ist erst einmal nicht aus der Kabine gekommen.

21.: Das 2. Drittel läuft.

Ende 1. Drittel: Die Kölner Haie sind richtig stark in die Partie gestartet, gingen früh durch den Treffer von Parker Tuomie in Führung. Auch danach machte der KEC Druck, hatte durch Münzenberger sogar die Chance auf das 2:0. Auf der anderen Seite verpasste Berlin bei einer guten Möglichkeit den Ausgleich. Berlin-Kapitän kann seit der 1. Minute schon nicht mehr aufgrund einer Hand-Verletzung nicht mitwirken, wrid seitdem intensiv behandelt. Torschütze Tuomie bilanzierte am Magenta-Sport-Mikrofon: „Es ist ganz was besonders. Zwei Traditionsklubs im Finale. Es macht sehr viel Spaß. Wir sind voll im Spiel, kombinieren die Scheibe gut und sind super im Vorcheck. Dass Kai Wissmann auf der Bank sitzt, ist mir aufgefallen. Es sind Playoffs, es ist mir scheißegal, wer auf dem Eis steht. Das sind alles gute Spieler.“

20.: Die Haie machen zum Schluss nochmal Druck, der Schuss von Müller wird aber geblockt.

18.: Wieder Gewusel vor dem Haie-Kasten nach einem Schuss von der blauen Linie. Im Verbund kann der KEC die Scheibe aber klären.

14.: Fast der Berliner Ausgleich. Die Gäste kombinieren sich gut vor den Haie-Kasten, von hinter dem Tor bekommt Noebels die Scheibe zugespielt. Hudacek kann wieder gut parieren.

11.: Berlin mal wieder mit einer Annäherung, aber Geibel scheitert an Hudaceks Stock.

10.: Riesige Chance auf das 2:0! Müller probiert es von der blauen Linie, den Abpraller bekommt Münzenberger kurz vor dem Tor, aber Goalie Hillebrand kann auch diesen stark parieren.

9.: Das Spiel läuft wieder.

9.: Das erste Powerbreak der Partie.

7.: Die Haie bleiben vorerst das aktivere Team. Das war ein richtig guter Start des Jalonen-Teams.

4.: Da ist das frühe 1:0! In Überzahl bleiben die Haie geduldig, Schütz gibt den Puck nochmal nach außen, wo Tuomie zum Schuss ansetzt und trifft.

Tor für die Kölner Haie

3.: Die Haie kommen direkt zu einigen guten Schusspositionen, finden aber noch keinen Weg ins Tor. Auf der anderen Seite scheitert Berlin alleine vor Hudacek in Unteruzahl.

2.: Grenier kann nach einem Berliner Fehler alleine aufs Eisbären-Tor laufen, wird im neutralen Drittel aber mit dem Schläger gestoppt. Olivier Galipeau bekommt folgerichtig zwei Minuten.

1.: Berlins Kai Wissmann muss auf der Bank behandelt werden, hat sich wohl an der Hand verletzt.

1.: Müller direkt mal mit dem ersten Schussversuch, der wird aber geblockt.

1.: Der Puck läuft.

18.45 Uhr: Die Starting-Six der Kölner Haie: Hudacek – Vittasmäki, Sennhenn – Kammerer, Tyrväinen, Storm