Abo

Mehr Romantik geht nichtAdvent am malerischen Fuschlsee

Dämmerung mit einem weihnachtlich geschmückten Haus mit tausenden Lichtern auf einen See und einen Bergrücken im Hintergrund.

Sieht aus wie im Märchen! Blick über den malerischen Fuschlsee, an dessen Ufern es adventlich geschmückt ist.

Im Salzkammergut in Österreich gibt es besondere Weihnachtsmärkte und -events zu entdecken.

Das intensive Blau des winterlichen Fuschlsees, mystische Nebelschwaden über der Landschaft und lange Tee-Nachmittage im Schloss machen die vierte Jahreszeit in der Gegend rund ums Salzkammergut so idyllisch. Wer gerne auf Adventsmärkte geht, hat hier eine riesige Auswahl an romantischen Ausflugszielen.

Wenn Ruhe in der Natur eingekehrt ist, legt sich der Winter mit seinem weißen Kleid über die Fuschlseeregion. Die vom Schnee angezuckerten Berge strahlen dann mit dem Wasser um die Wette und eine ganz besondere Stimmung legt sich übers Land. In der Stille der Natur kann auch die menschliche Seele am besten entspannen. Rund um den Fuschlsee gibt es vielfältige Unternehmungsmöglichkeiten – für gemütlich-entspannte Tage, romantische Anlässe, aber ebenso für aktive Urlauber, die ihren Körper in der winterlichen Umgebung bis in die letzte Faser spüren wollen.

Salzkammergut: Advent für Sportliche, Romantiker und Genießer

Langlaufen & Skifahren: Langlaufen ist gesund und voll im Trend! Zwischen Faistenau, Tiefbrunnau und Hintersee sowie in Koppl – nahe der Stadt Salzburg – gibt es bei genügend Schnee rund 70 Kilometer bestens präparierter Loipen vor der herrlichen Berg-Kulisse der Osterhorngruppe. Wer lieber Ski fährt, findet in der Fuschlseeregion sechs kleine Skilifte, die sich insbesondere für Kinder und Anfänger eignen. Die leichten Pisten sind perfekt, um das Skifahren zu erlernen, bevor es zu den großen Skigebieten des Salzkammerguts geht.

Schlittenhunde: Wer Lust auf ein ganz besonderes Erlebnis hat, kommt vom 7. bis 8. Februar 2026 nach Hintersee. Dann finden sich Schlittenhunde und ihre Besitzer aus ganz Europa ein, um auf vielen Pfoten und Kufen um die Wette zu rennen. Aber auch Skijöring-Teams, also Langläufer, die über eine Zugleine mit ein oder zwei Hunden verbunden sind, oder Canicrosser (Läufer mit Hund) sind wieder mit dabei. Das vom Österreichischen Schlittenhundesportclub veranstaltete „3. Internationale Schlittenhunderennen“ verspricht viel Spannung und großen Spaß! Los gehts an beiden Tagen um zehn Uhr.

Eine Pferdekutsche mit zwei Haflingern steht in einer weihnachtlich geschmückten Einkaufsstraße.

Eine Pferdekutschfahrt wird auf vielen Adventsmärkten angeboten und ist ein besonders Erlebnis.

Gegen den Winterblues: Es ist in den letzten Jahren zu einem wahren Trend geworden: Eisbaden! Wer sich mit sich selbst verbunden fühlen und die Sinne schärfen will, kann das herrliche Wasser des Fuschlsees auch im Winter erleben. Gut geht das z. B. am Hofer Badestrand am westlichen Seeufer. Aber: Niemals allein ins kalte Wasser steigen und am besten vorher vom Arzt abklären lassen, ob das Eisbaden auch für einen geeignet ist. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, setzt das kalte Prickeln auf der Haut wahre Glücksgefühle frei – und die tiefe Atmung bringt einen direkt ins Hier und Jetzt!

Auch interessant: Königssee! Urlaubskick mit dem Watzmann-Blick

Übernachten: Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den zahlreichen Adventsmärkten der Region ist das 4-Sterne-Superior „Waldhof Fuschlsee Resort“, das mit seiner traumhaften Lage direkt am östlichen Seeufer punktet. Gerade im Winter lässt es sich im hoteleigenen Spa herrlich relaxen: Beim neuen „Blue Dreams“-Angebot treibt man schwerelos im warmen Wasser, während man sich mit sanften Naturklängen und Meditation auf eine Reise in die Tiefenentspannung begibt.

Ein großes Hotel mit romantischem Turm steht inmitten einer tief verschneiten Landschaft

Gerade im Winter ist das „Waldhof Fuschlsee Resort “mit seinen märchenhaften Türmchen ein Traum.

Aber auch ein Nachmittagstee und köstlicher Kuchen im lichtdurchfluteten Arkadenhof oder Punsch am gemütlichen Kamin machen einen Aufenthalt zu einer Wohltat für die Seele. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang hinauf zur Waldhof-Alm, wo man bei Glühwein, Eisstockschießen und köstlichen Schmankerln einen herrlichen Alm-Abend verbringen kann (Adventdeal z. B. 3 Nächte für 453 Euro pro Person inklusive Genießer-Arrangement.

Advent, Advent: Der „Wolfgangseer Advent“ ist vielen Weihnachtsmarktliebhabern ein Begriff – immerhin vereint er durch den See gleich drei Märkte und zählt definitiv zu den stimmungsvollsten in ganz Österreich! In diesem Jahr können Besucher vom 21. November bis 21. Dezember mit der „Wolfgangsee-Schifffahrt“ zwischen St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang pendeln und dabei den Zauber der Adventzeit auch vom Wasser aus erleben – Infos gibt es hier.

Laternenzauber und Kerzenschein: Mehr Romantik geht nicht

Laternenzauber: Die berühmte, 16 Meter hohe, schwimmende Laterne direkt vor St. Wolfgang ist das Symbol des Wolfgangseer Advents geworden, das zum Innehalten, Nachdenken und Besinnen einlädt. Traditionelle Schmankerl und Handwerkskunst erwarten all jene, die durch die geschmückte Laternenstraße flanieren. Toll ist eine Fahrt durch den Ort mit der Pferdekutsche!

Krippen-Romantik: Strobl am Wolfgangsee verwandelt sich in ein romantisches Krippendorf, wobei der sogenannte „Hirtenpfad“ den Weg zum großen Adventtor weist. Direkt am See erwartet Besucher der Stall zu Bethlehem mit seinen lebensgroßen Krippenfiguren, samt Pferdegespann und Hirtenschlag. Im Kleintiergarten genießen Schafe, Ziegen und weitere Kleintiere die Streicheleinheiten der Gäste.

Im Kerzenschein: Den Adventmarkt in St. Gilgen tauchen mehr als 50 Großkerzen in ein einzigartiges Licht – eine davon steht am Seeufer und weist Besuchern mit ihren elf Metern Höhe den Weg. Die vielen liebevoll dekorierten Stände – von der Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann barock bemalt – sind allein schon einen Besuch wert! Natürlich begeistern neben dem angebotenen Kunsthandwerk und jeder Menge kleiner Geschenkideen auch die kulinarischen Spezialitäten.

Menschen gehen durch eine adventlich geschmückte und beleuchtete Gasse.

Die festlich beleuchtete Laternenstraße am Weihnachtsmarkt St. Wolfgang.

Für die Ohren: Im festlich geschmückten Ballsaal des Rosewood Schloss Fuschl finden an allen vier Adventssonntagen zwischen 16 und 17 Uhr stimmungsvolle Konzerte von regionalen Künstlern statt. Wer mag, kann dann den Klängen von Akkordeon und Geige, Violine und Harfe oder gar des „Corda Viva Streichquartetts“ lauschen. An den Wochenenden findet auf dem historischen Schlossgelände auch ein Weihnachtsmarkt statt.

Das nervt: Dass man sich heute leider in der Vorweihnachtszeit nicht mehr auf Schnee verlassen kann. Aber auch ohne das kräftige Weiß erstrahlen die Adventsmärkte in leuchtenden Farben.

Das bleibt: Gemütliche Vorweihnachtsstimmung für jeden Geschmack!

Adventszauber am Fuschlsee: So komm' ich hin

Von Köln nach Salzburg gibt es Multistop-Flüge, die einen für rund 280 Euro in knapp vier Stunden in den Süden bringen (zum Beispiel mit Lufthansa vom 10. bis 14. Dezember für 255 Euro mit Zwischenstopp in Frankfurt am Main). Direktflüge gibt es ab Düsseldorf mit Eurowings (ca. 150 Euro oneway).

Die Bahn braucht acht Stunden von Köln nach Salzburg (mit einem Umstieg, ab 53,99 Euro oneway). Mit dem Auto ist man aus dem Rheinland ebenfalls knappe acht Stunden unterwegs, eine Vignette braucht man auch.