Abo

+++ EILMELDUNG +++ Zweiter Trainer-Rauswurf Gladbach feuert Seoane!

+++ EILMELDUNG +++ Zweiter Trainer-Rauswurf Gladbach feuert Seoane!

„Pfff“ bei „Bares für Rares“Verkäufer bricht einfach ab

Horst Lichter bei einer Sendung von „Bares für Rares“ (Archiv)

Horst Lichter bei einer Sendung von „Bares für Rares“ (Archiv)

Ein Verkäufer bei der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ist von der Expertise für seine Brosche so enttäuscht, dass er den Verkauf abbricht, bevor er überhaupt im Händlerraum war.

Das hat es bei „Bares für Rares“ selten gegeben! Ein Verkäufer-Paar ist von der Expertise für ihr Schmuckstück dermaßen enttäuscht, dass sie den Verkauf noch vor dem Gang in den Händlerraum abbrechen. Ein enttäuschtes „Pfff“ besiegelt das Schicksal einer wertvollen Brosche.

Ute Günther und Gerhard Matz aus Bayern wollten in der ZDF-Trödelshow eine außergewöhnliche Diamant-Brosche veräußern. Das Erbstück aus Südafrika wurde vor rund zehn Jahren schon einmal auf eine beachtliche Summe geschätzt, was die Erwartungen des Paares hochschraubte. Das berichtet „swp“.

Moderator Horst Lichter ist beim Anblick des Schmuckstücks sofort aus dem Häuschen: „Junge, junge, junge, junge!“ schwärmt er. Und auch Expertin Wendela Horz ist voll des Lobes. Sie datiert die Brosche auf das Jahr 1890 und schreibt sie der renommierten Firma A. Fischer & Co. aus Kapstadt zu, einst als bester Juwelier Südafrikas bekannt.

Das Schmuckstück aus 750er Gold ist mit Diamanten von über 2,2 Karat besetzt. Der Zustand sei „wirklich sehr gut“, so die Expertin. Als Lichter nach dem Wunschpreis fragt, nennen die Verkäuferinnen und Verkäufer selbstbewusst 2700 Euro, basierend auf einer früheren Schätzung von rund 3000 Euro.

Doch dann folgt der Dämpfer: Wendela Horz schätzt den Wert auf „nur“ 2000 Euro. Für Verkäufer Gerhard ist das sichtlich zu wenig. Ein verächtliches „Pfff“ ist seine einzige Antwort.

Horst Lichter versucht noch, die Situation zu retten: „Ich muss jetzt dieses Pfff für mich deuten …“ Doch da hat Gerhard Matz seine Entscheidung längst getroffen: „Dann nehmen wir es wieder mit. Dann bleibt es in der Familie.“ Lichter zeigt Verständnis und gratuliert zu diesem Entschluss. (red)