Abo

Lachhaft niedrigStefan Mross über seine erste Gage

Stefan Mross, Sänger, nimmt am Charity-Dinner «Gemeinsam für Kinder» im Hotel «Kempinski Vier Jahreszeiten» teil.

Stefan Mross verdiente mit 12 Jahren sein erste Gage

Mit nur zwölf Jahren stand Stefan Mross zum ersten Mal im Rampenlicht. Was er sich von seiner allerersten Gage kaufte, ist mehr als kurios.

Unglaublich, aber wahr! Mit gerade einmal zwölf Jahren legte Stefan Mross den Grundstein für seine beeindruckende Schlagerkarriere. Doch was er mit seiner allerersten Gage anstellte, überrascht selbst hartgesottene Fans.

Für seinen ersten Fernsehauftritt erhielt der Trompeter damals gerade einmal 70 D-Mark. Davon kaufte er sich aber keine Süßigkeiten oder Spielzeug. „Ich habe mir ein Mikroskop gekauft, weil ich mir die Fliegen und Spinnen mal näher anschauen wollte. Bescheuert, oder?“, verrät Mross lachend im „Bild“-Podcast.

Der Startschuss für seine Karriere fiel durch einen riesigen Zufall. Ende der 80er-Jahre traf er auf einem Campingplatz den Schwager der Schlagerlegende Karl Moik. Der junge Stefan trat bei einer Hochzeit auf und beeindruckte Moik so sehr, dass dieser ihn prompt für seine Nachwuchssendung im ORF engagierte.

„Das war mein Schicksal“, so Mross heute. Nur drei Wochen später, im April 1989, eroberte er als Zwölfjähriger die Bühne im „Musikantenstadl“ und erntete tosenden Applaus.

Von der kleinen Gage bis zur Moderation von „Immer wieder sonntags“ war es ein langer Weg. Trotz schwerer Schicksalsschläge, wie dem Tod seiner Mutter und dem Doppelmord in seiner Familie, blickt der Musiker dankbar zurück. „Ich habe damals einfach das gemacht, was mir Spaß gemacht hat – und das tue ich bis heute“, sagt er. (red)