Er löste einst Günther Jauch als Moderator von „stern TV“ ab. Jetzt versucht sich Steffen Hallaschka auch als Quizmaster auf dem Sendeplatz von „Wer wird Millionär?“ EXPRESS.de schaffte es auf den heißen Stuhl.
Konkurrenz für Günther JauchSteffen Hallaschka startet als Quizmaster

Copyright: RTL/Stefan Gregorowius
Steffen Hallaschka startet bei „7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser“ nun auch als Quizmaster bei RTL.
Aktualisiert30.08.2025, 12:47
Jetzt sind die Besserwisser, Schlaumeier und Alleskönner gefragt. RTL startet am Montag (1. September 2025) ein neues Quiz-Format zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr. „7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser“ nutzt die Sommerpause von „Wer wird Millionär?“
Die neue Rateshow hat einige spannende Parallelen zum Erfolgsformat von Günther Jauch (69). Moderiert wird das Format von Steffen Hallaschka (53), der 2011 nach über 20 Jahren Jauch beim Reportagemagazin „stern TV“ abgelöst hat und sich jetzt auch als Quizmaster versucht.
RTL: „7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser“ ab 1. September
„Ich freue mich total. Ich spiele wahnsinnig gern und Quiz ist wirklich eine große Leidenschaft von mir. Ich bin in vielen Lebenslagen ein kleiner Besserwisser – aber besonders, wenn es ums Spielen geht. Deswegen ist es für mich eine große Freude, dieses wunderschöne Quiz leiten zu dürfen“, sagt der Moderator.
EXPRESS.de war bei einer Probe dabei und schaffte es auch auf den „heißen Stuhl“. Das Konzept: Sieben Kandidatinnen und Kandidaten treten gegeneinander an. Wer es auf den Ratesessel schafft, muss sieben Fragen korrekt beantworten, um 100.000 Euro zu gewinnen. Wie bei „Wer wird Millionär?“ gibt es vier vorgegebene Lösungsmöglichkeiten.
„Der Unterschied bei uns ist aber, dass auch die, die den Sprung auf den Ratestuhl verpasst haben, nicht aus dem Rennen sind“, erklärt Hallaschka. Nach jeder Antwort dürfen die anderen innerhalb von sieben Sekunden eine möglicherweise bessere Antwort einloggen. Wenn sie richtig liegen, werden die Plätze getauscht. Liegen beide falsch, verlieren beide ein „Leben“.
Zum Start gibt es eine Schätzfrage. „Wie viel Teilnehmende kamen beim 50. Berlin-Marathon ins Ziel?“ oder „Wie viele weibliche Abgeordnete sitzen im neuen Bundestag?“ lauteten sie beim Probedurchlauf. EXPRESS.de war der Lösung besonders nah und durfte auf den „Hot Seat“.

Copyright: RTL/Stefan Gregorowius
Sechs Besserwisser warten im Hintergrund, mit der Hand am Buzzer, stets auf ihre Chance, um auf den Stuhl zu rutschen.
Dort zeigt Hallaschka, dass er sich auch im Entertainment-Bereich und beim schlagfertigen Smalltalk gut auskennt, um sein Gegenüber etwas aus dem Konzept zu bringen. „Ich habe riesigen Spaß daran, in der 1:1-Situation mit Kandidaten spannende Momente zu kreieren und sie in unterhaltsame Gespräche zu verwickeln“, sagt er. Beim Prominentenspecial gewann er 2011 selbst 125.000 Euro bei Jauch.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
„Welche deutsche Großstadt wurde erst vor 87 Jahren gegründet?“, lautet eine Quizfrage. Regensburg, Lübeck, Bochum und Wolfsburg stehen zur Auswahl, die VW-Stadt wird als richtige Lösung schnell enttarnt. Bei den ersten Schritten geht es mit 1000, 2000 oder 3000 Euro noch entspannter zu, danach wächst der Druck.

Copyright: RTL
EXPRESS.de-Reporter Marcel Schwamborn (r.) beim Probedurchlauf auf dem Quizstuhl der neuen RTL-Show von Steffen Hallaschka.
Ein leichtes Zögern kontert der Moderator eiskalt: „Es heißt hier nicht Besserglauber, sondern Besserwisser“. Bei der Frage, woher das Adelsgeschlecht Grimaldi ursprünglich stammt, schlägt ein Konkurrent am Buzzer zu. Mit der richtigen Lösung Genua sichert er sich den Platz in der Mitte – wird aber von der Sirene, die das Sendungsende kennzeichnet, gestoppt.

Copyright: RTL/Stefan Gregorowius
Katherina schaffte es in der ersten Sendung auch auf den „Hot Seat“.
Mut, Instinkt und Wissen werden benötigt, um beim neuen Format zu bestehen. Durch die drei „Leben“, die jeder besitzt, kann nach einem unglücklichen Ausscheiden ein schnelles Comeback möglich sein.
Die Hallaschka-Show wird zunächst an zwei Abenden ausgestrahlt, dann wird der Sender die Reaktionen auswerten. „Wer wird Millionär?“ kehrt am 15. September auf den Bildschirm zurück.