Heidi Klum veranstaltet in München ihr erstes „HeidiFest“ und spricht exklusiv über ihre Liebe zu Bayern, Mann Tom Kaulitz und verrät, warum sie noch nie auf dem Oktoberfest war.
Heidi Klum packt ausDas Topmodel über Tom, Bier und ihr erstes Oktoberfest

Copyright: picture alliance/dpa/PA Wire
Model Heidi Klum veranstaltet im Hofbräuhaus ihr „HeidiFest“
18.09.2025, 12:55
Großes Schaulaufen in München! Topmodel Heidi Klum feiert am Donnerstag mit 700 Gästen ihr erstes „HeidiFest“ im Hofbräuhaus, das ab 20.15 Uhr auch auf ProSieben übertragen wird.
Obwohl sie im Bergischen Land aufwuchs, liebt Klum Bayern. Ihre Verbindung dazu kam schon in der Kindheit. „Wir sind immer in die Berge nach Südtirol gefahren. Da habe ich Skifahren gelernt, das Jodeln und die ganzen Leckerlis“, so das Model. Das berichtet „Bild“.
Die Show sei auch eine kleine Hommage an ihre 2002 verstorbene Großmutter Leni. „Wenn meine Eltern unterwegs waren, war ich bei ihr. Dann haben wir den Musikantenstadl geguckt. Ich habe es geliebt!“, erinnert sich Klum.
Heidi Klum wurde früher gehänselt
Ihren Vornamen Heidi mochte sie als Kind nicht, weil sie oft gehänselt wurde. „So Sachen wie: Wo sind der Peter und Alm-Öhi? Wo sind deine Ziegen?“ Heute denke sie: „Der Name passt perfekt zu mir.“
Mit ihrem Ehemann Tom Kaulitz besucht sie gerne das Hofbräuhaus. „Ich liebe es, meinen Mann in Lederhosen zu sehen. Und er mich im Dirndl“, verrät das Topmodel. Für das „HeidiFest“ wählt sie ein klassisches Dirndl, obwohl sie vier oder fünf besitzt.
Nur auf die traditionellen „Liebestöter“-Unterhosen verzichtet sie für ihren Tom. „Das will ich meinem Mann dann doch nicht antun“, sagt sie lachend. Auch die gemeinsame Familie, darunter Mutter Erna und die Kinder Leni, Henry, Johan und Lou, feiert in Tracht mit.
Nach dem Fest steht für sie eine Premiere an: „Ich war noch nie auf dem Oktoberfest. Doch das wird sich am ersten Wiesn-Tag ändern.“ Dann will Heidi auch die ein oder andere Maß Bier trinken. Auf die Frage, wie viele sie schaffe, antwortet sie: „Sechs. Behaupte ich jetzt mal.“ (red)