+++ EILMELDUNG +++ Wichtige Bahnstrecke in NRW lahmgelegt Polizei geht von Sabotage aus

+++ EILMELDUNG +++ Wichtige Bahnstrecke in NRW lahmgelegt Polizei geht von Sabotage aus

„Bares für Rares“-Schätzung überraschtFlohmarkt-Fehlkauf ist das 100-Fache wert

Horst Lichter stockte: „Lass uns über dieses ... ja ... Kunstwerk reden.“  (Bild: ZDF)

Horst Lichter stockte: „Lass uns über dieses ... ja ... Kunstwerk reden.“

Was ihr Partner vom Flohmarkt mitgebracht hatte, wollte die Verkäuferin schnellstmöglich wieder loswerden. Wie gut, dass sie damit zu „Bares für Rares“ (ZDF) kam. Denn bei der Expertise stellte sich heraus: Sie könnte mit dem Hundertfachen des Kaufpreises nach Hause gehen ...

Horst Lichter stockte: „Lass uns über dieses ... ja ... Kunstwerk reden.“ Denn bei genauer Betrachtung sah der „Bares für Rares“-Moderator Dinge, die ihn aus dem Konzept brachten.

Claudia aus Wiesbaden erzählte: „Ich habe mir ein Bild gewünscht fürs Schlafzimmer.“ Also kaufte ihr Lebensgefährte eins auf dem Flohmarkt. „Und dann kommt er nach Hause mit diesem Bild. Und ich dachte: Das fürs Schlafzimmer? Neee, das gefällt mir nicht!“ - „Man muss etwas länger davor sitzen oder stehen, um etwas zu sehen“, ließ Lichter das Kunstwerk auf sich wirken. Dann blieb ihm der Mund offenstehen: „Ohhh, jetzt habe ich ein paar Sachen gesehen ...“ Die Verkäuferin nickte wissend: „Jaaa, die habe ich auch gesehen.“

Verkäuferin ist von den Socken: „Heidernei!“

„Heidernei“, schnaufte der Moderator. „Mir hat mal einer gesagt: Das Auge sieht, was es sehen möchte.“ Doch die körperlichen Elemente stachen ihm einfach unweigerlich ins Auge. Claudia kannte das gute Trödel-Gespür ihres Freundes: „Er hat immer so ein Näschen.“ Lichter fragte: „Weißt du, was er bezahlt hat?“ Claudia antwortete: „Zehn Euro.“

Alles zum Thema Bares für Rares

Expertin Dr. Friederike Werner bestätigte den guten Riecher: „In erster Linie ist es wirklich ein Glücksfund auf dem Flohmarkt. Das Bild eines durchaus bedeutenden Künstlers der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von Dieter Roth.“ Dass die Verkäuferin das „Gewimmel“ nicht im Schlafzimmer aufhängen wollte, verstand die Expertin: „Das macht eigentlich unruhig und wach.“

Im Wirrwarr der Linien fand Friederike Werner noch was anderes: „Und dann hat er mit lauter Freude mit Stempeln kleine Frösche, Grashüpfer und Blüten dort drauf gestempelt.“ Dazu fiel Horst Lichter nur ein Wort ein: „Irre!“ Die signierte Lithographie aus dem Jahr 1986 war auf zwölf Stück limitiert: „Also doch ein seltenes Blättchen.“

Entsprechend lag der Schätzwert bei 800 bis 1.000 Euro. „Heidernei“, war Claudia sprachlos. „Die Expertise war für mich vollkommen überraschend. Hat mich umgehauen!“

Claudia aus Wiesbaden erzählte: „Ich dachte: Das fürs Schlafzimmer? Neee, das gefällt mir nicht!“
 (Bild: ZDF)

Claudia aus Wiesbaden erzählte: „Ich dachte: Das fürs Schlafzimmer? Neee, das gefällt mir nicht!“ (Bild: ZDF)

„Da kannst du aber alles drin sehen“, betrachtete Walter Lehnertz das Gewusel. „Da ist ein Gesicht drin“, zeigte er Daniel Meyer die Elemente. „Du siehst immer was Neues drauf.“ - „Wie kommt man an eine 12er-Auflage?“, wollte Meyer wissen. Die Geschichte vom Flohmarktfund überraschte alle. „Er hat Frösche gesehen, und ich habe eher so das gesehen, was der Waldi gesehen hat“, erzählte Claudia vom Kauf ihres Freundes.

„Ich habe einen Kammerjäger, dem würde ich das schenken“, startete Lehnertz mit 180 Euro. Die Gebote stiegen schnell an, trotzdem versuchte Claudia das Maximum herauszuholen: „Es sollen die Hochzeitsringe werden für unsere Heirat.“ Bei 500 Euro war jedoch Schluss und Daniel Meyer bekam das Bild - immer noch ein toller Gewinn für das Zehn-Euro-Schnäppchen. (tsch)