Bei einer Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates ist es zu einem Eklat gekommen. Wegen der russischen Aggressionen in Europa entlud sich die Wut der Mitgliedsstaaten in einer heftigen Konfrontation.
Wut-Ausbruch bei den UNPlötzlich knallt es gewaltig wegen Putin

Copyright: Kay Nietfeld/dpa
Johann Wadephul (CDU) spricht vor der Generaldebatte der UN-Vollversammlung am 22. September.
Normalerweise geht es im UN-Sicherheitsrat gesittet zu: Reden werden sachlich vorgetragen, kaum eine Regung ist bei den Anwesenden zu sehen.
Doch bei einer Sondersitzung am Montag war alles anders: Es knallte gewaltig!
Grund für den Ausbruch war der seit über drei Jahren andauernde Krieg Russlands in der Ukraine und die wiederholten jüngsten Provokationen von Kremlchef Wladimir Putin. Das berichtet „t-online“.
Zuletzt hatte Russland nicht nur Drohnen in den polnischen Luftraum, sondern auch schwer bewaffnete Kampfflugzeuge nach Estland geschickt und damit die Souveränität des Nato-Territoriums verletzt.
Generalabrechnung mit Moskau bei der UN-Sondersitzung
Expertinnen und Experten sind sich einig: Der Kreml will die Verteidigungsbereitschaft der Nato auf die Probe stellen und einen Keil zwischen die europäischen Partner und die USA treiben.
Viele europäische Länder nutzten die Sitzung für eine Generalabrechnung mit Moskau. Sie griffen Russland scharf an und zogen eine rote Linie, deren Überschreiten eine weitere Eskalation zur Folge haben werde.
Zunächst bestritt der stellvertretende russische UN-Botschafter Dmitri Poljanski die Darstellung der Nato-Staaten, sprach von „dreisten Lügen“. Der Flug der Kampfjets habe „unter strikter Einhaltung der internationalen Luftraumnutzungsregeln“ stattgefunden. Dass die Drohnen russischer Herkunft sind, dafür gebe es ebenfalls keinen Beweis. Nach seiner Rede verließ Poljanski sofort den Saal.
Die Fronten sind verhärtet. Russland ist Vetomacht im UN-Sicherheitsrat, hat dementsprechend große Macht. Die Institution ist in allen zentralen politischen Fragen gelähmt.
Die Stimmung kippte zusätzlich, als Polens Außenminister Radoslaw Sikorski den Abschuss von russischen Flugobjekten aufs Tableau brachte.
„Wenn ein anderes Flugzeug oder eine andere Rakete absichtlich oder versehentlich ohne Erlaubnis in unseren Luftraum eindringt, abgeschossen wird und die Trümmer auf Nato-Gebiet fallen, kommen Sie bitte nicht hierher, um sich darüber zu beschweren“, sagte er in Richtung Russland. Das Signal ist klar: Das Maß ist voll!
Auch der deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) rief die Weltgemeinschaft dazu auf, den Druck auf Moskau zu erhöhen. „Mit seinem rücksichtslosen Verhalten gefährdet Russland die regionale Sicherheit und den Weltfrieden“, sagte er. (red)