Abo

„Ein echter Bär!“Kreml verspottet Trump nach Äußerung

Donald Trump sorgte mit einer Äußerung zur Ukraine für helle Aufregung, auch bei Kremlsprecher Dmitri Peskow (Archivbild).

Donald Trump sorgte mit einer Äußerung zur Ukraine für helle Aufregung, auch bei Kremlsprecher Dmitri Peskow (Archivbild).

Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj schlägt Donald Trump plötzlich ganz neue Töne an. Er traut der Ukraine nun einen Sieg zu und bezeichnet Russland als „Papiertiger“. Die Reaktion aus Moskau ließ nicht lange auf sich warten.

Donald Trumps Äußerungen zur Ukraine sorgen in Russland für Empörung.

Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 23. September schlug der US-Präsident einen völlig neuen Kurs ein. Er erklärte, die Ukraine sei in der Lage, alle von Russland besetzten Gebiete zurückzuerobern.

„Ich denke, die Ukraine ist mit der Unterstützung der Europäischen Union in der Lage, zu kämpfen und die GESAMTE Ukraine in ihrer ursprünglichen Form zurückzugewinnen“, schrieb Trump auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social.

Russland kämpfe hingegen seit dreieinhalb Jahren ziellos. „Tatsächlich lässt das Russland sehr wie einen ‚Papiertiger‘ aussehen.“ Das berichtet „Kyiv Independent“.

„In seiner neuen Realität ist alles anders“

Diese Äußerungen markieren eine scharfe Kehrtwende in Trumps Haltung. Russische Beamte und Beamtinnen versuchten, die Bemerkungen herunterzuspielen.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow wies den „Papiertiger“-Vergleich zurück: „Russland ist keineswegs ein Tiger. Schließlich wird Russland häufiger mit einem Bären in Verbindung gebracht. Einen ‚Papierbären‘ gibt es nicht, und Russland ist ein echter Bär.“

Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew, bekannt für seine Provokationen, warf dem US-Präsidenten vor, er sei „in einer alternativen Realität gelandet“. „Nach dem Treffen mit den Clowns aus Kyjiw und Paris hat er einen lebhaften Beitrag veröffentlicht. In seiner neuen Realität ist alles anders: Kyjiw gewinnt, Russland wird in Stücke gerissen“, so Medwedew.

Der russische Abgeordnete Oleg Matveychev bezeichnete Trumps Worte als bedeutungslos und nannte ihn einen „Zufallsphrasengenerator“. Es gebe ein Sprichwort, dass Trump genau das wiederhole, was die letzte Person in seinem Büro ihm gesagt hat.

Leonid Slutsky, Vorsitzender des Ausschusses für internationale Angelegenheiten des russischen Parlaments, kritisierte Trumps Haltung ebenfalls und bezeichnete seine Aussagen als „extrem gefährliches Missverständnis“.

Die ungewöhnlich scharfen Reaktionen aus Moskau zeigen, wie empfindlich das Thema ist. Die Kehrtwende des US-Präsidenten folgte auf die Blockade seines Friedensprozesses durch Moskau. Russland lehnte einen Waffenstillstand ab und verweigerte die Teilnahme an sinnvollen Verhandlungen. (red)