+++ EILMELDUNG +++ Mit sofortiger Wirkung Schalke feuert Trainer Kees van Wonderen: „Anlass zur Sorge“

+++ EILMELDUNG +++ Mit sofortiger Wirkung Schalke feuert Trainer Kees van Wonderen: „Anlass zur Sorge“

Wegen der AfDARD schmeißt Plan um – Änderung am Freitag zur besten Sendezeit

Die AfD wird seit Freitag als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft – die Reaktionen sind zahlreich. Auch in der ARD spielt das eine große Rolle!

Die Nachrichtenredaktion in ganz Deutschland mussten am Freitag (2. Mai 2025) schnell reagieren: Die Eilmeldung, dass das „Bundesamt für Verfassungsschutz“ die Alternative für Deutschland (AfD) nun als „gesichert rechtsextremistisch“ einstuft, löste in kurzer Zeit zahlreiche Reaktionen aus.

Expertinnen und Experten gaben schnell erste Einschätzungen ab, auch aus der Politik gab es eine Vielzahl an Reaktionen. Das setzt sich auch noch am Freitagabend fort.

ARD: „Tagesthemen“ am 2. Mai 2025 später als gewohnt – wegen AfD-Sondersendung

So hat sich die ARD, wie im Laufe des Freitags bekannt wurde, dazu entschieden, dem Themenkomplex einen „Brennpunkt“ zur besten Sendezeit zu widmen.

Alles zum Thema ARD

Dafür wird der eigentliche Sende-Plan im Ersten kurzfristig umgeschmissen und der Ablauf geändert. Worum es in der Sondersendung gehen wird, wird schon im Titel deutlich: „AfD ist gesichert rechtsextremistisch – was sind die Folgen?“

Dafür begrüßt der stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Berlin, Matthias Deiß, Tino Chrupalla von der AfD und Nancy Faeser von der SPD, die Innenministerin der scheidenden Bundesregierung.

Nach der zehnminütigen „Brennpunkt“-Sondersendung gibt es dann einen krassen Themenbruch. Um 20.25 Uhr, und damit zehn Minuten später als ursprünglich geplant, geht der Fernsehfilm „Praxis mit Meerblick – Romeo & Julia“ auf Sendung.

Darin geht es um das Liebesdrama zweier Teenager in der Idylle Rügens, das hat dann mit dem aktuellen Tagesgeschehen nichts mehr zu tun. Anders sieht es dann bei den „Tagesthemen“ aus, die am Freitag von Jessy Wellmer moderiert werden.

Auch da wird der Themen-Schwerpunkt auf den Ereignissen rund um die AfD-Entscheidung liegen. Aufgepasst: Aufgrund der „Brennpunkt“-Sendung beginnen die „Tagesthemen“ diesmal nicht wie gewohnt um 21.45 Uhr, sondern auch erst mit zehnminütiger Verspätung.

Wellmer ist dann von 21.55 Uhr bis 22.30 Uhr auf Sendung. Dann wird der Freitagabend im Ersten mit einer Tatort-Wiederholung aus Frankfurt aus dem Jahre 2011 beschlossen. (dth)