+++ EILMELDUNG +++ Michael Verhoeven ist tot Schauspielerin Senta Berger trauert um ihren Ehemann

+++ EILMELDUNG +++ Michael Verhoeven ist tot Schauspielerin Senta Berger trauert um ihren Ehemann

Mitten im SommerArgentinien: Wetter-Phänomen lässt Temperatur binnen weniger Tage um 30 Grad fallen

Menschen mit Jacken spazieren am Strand von Mar del Plata (Argentinien) und machen Selfies während des argentinischen Kälteeinbruchs mitten im Sommer.

Menschen mit Jacken spazieren am 17. Februar 2023 am Strand von Mar del Plata und machen Selfies während des argentinischen Kälteeinbruchs mitten im Sommer. Nachdem die Temperaturen bis auf 40 Grad gestiegen waren, wurden Sommerurlauber vom winterlichen Wetter überrascht. 

Wintereinbruch mitten im Sommer: In Argentinien sind die Temperaturen binnen weniger Tage von 38,1 auf 7,9 Grad gesunken.

Von Shirt zu Winterjacke in wenigen Tagen: In Argentinien ist das Wetter im Abstand von fünf Tagen von rekordverdächtiger Hitze zu extremer Kälte gewechselt.

Wie der nationale Wetterdienst mitteilte, wurde in der Hauptstadt Buenos Aires am vergangenen Sonntag noch eine Tageshöchsttemperatur von 38,1 Grad Celsius gemessen – und am Donnerstag dann mit 7,9 Grad Celsius der niedrigste im Februar festgestellte Wert seit 1951. Meteorologen zufolge hängt der drastische Wetterumschwung mit dem Wetterphänomen La Niña zusammen.

Wetter in Argentinien schlägt von Hitzewelle auf extreme Kälte um

Zunächst hatte Argentinien in dieser Woche mit der achten Hitzewelle des Sommers zu kämpfen, die Temperaturen stiegen in der Mitte und im Norden des Landes auf bis zu 40 Grad.

Alles zum Thema Wetter

Am Freitag jedoch fiel zum ersten Mal seit Beginn der Aufzeichnungen zu dieser Jahreszeit auf niedrigen Gipfeln des rund 560 Kilometer westlich von Buenos Aires gelegenen Gebirges Sierra de la Ventana Schnee. In Buenos Aires sank die Tiefsttemperatur auf nur noch vier Grad.

Den Kälteeinbruch verursachten dem Meteorologen Christian Garavaglia zufolge Luftmassen aus der Antarktis, die von Chile aus über die Anden nach Argentinien strömten. Diese „extreme Schwankung“ sei mutmaßlich von einer besonders starken Ausprägung von La Niña verursacht. Dass Luft und Böden durch das Phänomen trockener sind, ermögliche besonders heftige Temperaturwechsel. (afp)