Abo

Mega-Razzia in NRWSchlag gegen internationale Drogen-Bande

Polizei-Einsatz gegen organisierte Kriminalität. (Symbolfoto)

Polizei-Einsatz gegen organisierte Kriminalität. (Symbolfoto)

Mega-Fund bei Razzien in NRW: Drogen-Plantage & halbe Mio. €

Großer Schlag gegen die Organisierte Kriminalität! Am frühen Dienstagmorgen (18. November) hat die Polizei bei Razzien in Duisburg, Düsseldorf, Hilden, Erkrath, Meerbusch, Wuppertal und Weilerswist zugeschlagen. Zeitgleich durchsuchten italienische Behörden mehrere Objekte in der Region Kalabrien.

Im Visier der Ermittlerinnen und Ermittler der Duisburger Polizei: Sechs Männer im Alter von 40 bis 52 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, im großen Stil international mit Marihuana und Kokain gehandelt zu haben. Die Männer haben die italienische, albanische, polnische und kosovarische Nationalität.

Plantage, halbe Million Euro und scharfe Waffe gefunden

In Weilerswist im Kreis Euskirchen entdeckten die Einsatzkräfte eine riesige Marihuana-Plantage mit mehr als 1.000 Pflanzen und stellten das gesamte Anbau-Equipment sicher. Ein 35-jähriger Mann wurde vor Ort vorläufig festgenommen.

In Hilden (Kreis Mettmann) wurde ein 46-jähriger Mann mit italienischer Staatsangehörigkeit per Haftbefehl festgenommen. Bei der Durchsuchung seines Restaurants und umliegender Gebäude fanden die Beamtinnen und Beamten rund eine halbe Million Euro Bargeld, einen gefälschten Führerschein sowie diverse internationale Ausweise, Laptops und Handys.

In einer Werkshalle in Wuppertal stellten die Ermittlerinnen und Ermittler sogar eine scharfe Schusswaffe in einem Tresor sicher. Weitere Datenträger und Dokumente wurden in Duisburg und Erkrath sowie in Italien beschlagnahmt.

Polizeiführerin: „Kriminelle Strukturen weiter erhellt“

Polizeiführerin Lilli Jahnke zog eine positive Bilanz des internationalen Einsatzes: „Wir haben heute kriminelle Strukturen weiter erhellt, wichtige Erkenntnisse gewonnen und den Kriminellen ihre Machenschaften erschwert“. Die Auswertung der sichergestellten Beweismittel dauert an. (red)