Großeinsatz in NRW: Polizei findet Drogen-Plantage & Geld.
Drogen-Razzia in NRWPolizei stellt halbe Million Euro sicher

Copyright: Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Mega-Razzia in NRW und Italien: Die Polizei hat eine halbe Million Euro Bargeld und eine Drogen-Plantage ausgehoben (Symbolbild).
Den Ermittlerinnen und Ermittlern ist ein großer Schlag gegen den organisierten Drogenhandel gelungen. Am frühen Dienstagmorgen (18. November) gab es in Duisburg, Düsseldorf, Hilden, Erkrath, Meerbusch, Wuppertal und Weilerswist Durchsuchungen. Parallel dazu schlugen italienische Behörden in der Region Kalabrien zu.
Unter Leitung der Staatsanwaltschaft Duisburg wird gegen sechs Männer im Alter von 40 bis 52 Jahren ermittelt. Den Verdächtigen mit italienischer, albanischer, polnischer sowie kosovarischer Nationalität wird vorgeworfen, im großen Umfang international mit Marihuana und Kokain gehandelt zu haben.
Mega-Plantage im Kreis Euskirchen entdeckt
In Weilerswist im Kreis Euskirchen stießen die Ermittlerinnen und Ermittler auf eine riesige Marihuana-Plantage mit über 1.000 Pflanzen. Ein 35-Jähriger wurde vor Ort wegen des Verdachts der Beteiligung am organisierten Drogenhandel vorläufig festgenommen.
Halbe Million Euro Bargeld in Hilden gefunden
In Hilden wurde ein bereits per Haftbefehl gesuchter 46-jähriger Italiener festgenommen. Bei der Durchsuchung seines Restaurants und umliegender Gebäude machte die Polizei einen spektakulären Fund: eine halbe Million Euro Bargeld. Außerdem wurden ein gefälschter Führerschein, diverse Ausweise, Laptops und Handys sichergestellt. Das Ordnungsamt wurde wegen möglicher Hygieneverstöße informiert.
In einer Werkshalle in Wuppertal fanden die Einsatzkräfte eine scharfe Schusswaffe in einem Tresor. Weitere Datenträger und Dokumente wurden in Duisburg, Erkrath und auch in Kalabrien sichergestellt.
Die Auswertung der sichergestellten Beweismittel dauert an. „Wir haben heute kriminelle Strukturen weiter erhellt, wichtige Erkenntnisse gewonnen und den Kriminellen ihre Machenschaften erschwert“, bilanzierte Polizeiführerin Lilli Jahnke den internationalen Einsatz. (red)
