Das Wetter in Köln spielt weiter verrückt. Von Frühling ist jedenfalls noch nicht viel zu sehen. Hagel, Regen, ein wenig Sonnenschein – der April macht, was er will und das schon im März. Da bleibt nur zu hoffen, dass sich die Wetterlage bis zum Osterwochenende endlich etwas stabilisiert.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für den Wochenstart ab Montag (27. März) jedoch erstmal sogar örtlichen Frost und Glätte sowie mögliche starken Böen bis hin zu Gewitter voraus.
NRW: Montag (27. März) bleibt ungemütlich – so startet die Woche
Im Ticker von EXPRESS.de bekommen Sie alle Informationen rund um aktuelle Temperaturen, Wetterwarnungen und andere wichtige Hinweise zum Wetter in Köln.
- Ein Tiefdruckgebiet im Nordatlantik sorge in den kommenden Tagen für wechselhaftes Wetter, erklärt ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die aktuelle Lage.
- Vereinzelt kann es am Montag (27. März) zu kräftigen Schauern oder Gewittern kommen. Hierbei ist mit stürmischen Böen zu rechnen, die am Montagabend nachlassen.
- Die Nacht auf den Dienstag (28. März) soll gering bewölkt werden, mit Tiefstwerten zwischen minus eins und minus vier Grad.
- Der Dienstag klärt weitestgehend auf und ist nur von Western her gebietsweise wolkig. Die Temperaturen steigen auf sieben bis elf Grad.
- In der Nacht zum Mittwoch (29. März) zieht es sich wieder zu und es kann örtlich erneut zu Regen kommen. Dabei sinken die Temperaturen auf fünf bis zwei Grad.
- Am Donnerstag (30. März) bleibt es dicht bewölkt und gebietsweise kann es zu Schauern oder sogar zu Gewitter kommen. Die Temperaturen steigen allerdings auf 14 bis 17 Grad. Auf ein etwas milderes Osterfest kann man also noch hoffen, wenn es weiter nach oben geht.
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD), gegründet 1952, ist eine Bundesbehörde mit Sitz in Offenbach am Main (Hessen). Die Aufgaben des DWD sind umfangreich.
Der Deutsche Wetterdienst stellt Informationen zum Wetter und Klima zusammen und ist für die meteorologische Sicherung u.a. der Luftfahrt und Seefahrt verantwortlich. Der DWD warnt auch vor Unwetterlagen (auch Hitzewetter) und spricht Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung aus. Im Video oben finden Sie den aktuellen Wetterbericht. (dpa/mt/aa)