Trauer um Werner DiveDer Erfinder des „Ballermanns“ ist tot

Ein Kölner erfand in den Siebzigerjahren den Begriff „Ballermann“. Nun ist Werner Dive im Alter von 80 Jahren gestorben.

von Christian Spolders  (spol)

Trauer um den Erfinder des „Ballermann“: Werner Dive ist tot! Auf Facebook macht am Dienstag (1. Juli) die Runde, dass der Ehrenpräsident des FC Merowinger im Alter von 80 Jahren gestorben ist.

Wie Dive selber einst berichtete, habe er 1972 in einem Neckermann-Katalog geblättert und geplant: Wir fliegen mit der Fußball-Mannschaft nach Mallorca!

„Ballermann“ entstand in Kölner Fußball-Mannschaft

Die Fußball-Mannschaft war der FC Merowinger – bekannt nach der Kneipe „Merowinger Eck“ in der gleichnamigen Straße in der Kölner Südstadt.

Alles zum Thema Mallorca

Im Mallorca-Podcast „Das 17. Bundesland“ hatte Dive verraten, wie es zu den Touren auf die Mittelmeer-Insel kam: „Wir waren zuvor immer in Rüdesheim am Rhein gewesen, wo wir uns ein bisschen zu sehr daneben benommen haben.“ Mallorca war „um einiges billiger dort als bei uns – sogar inklusive Flug“.

Der Treffpunkt „Balneario“, übersetzt „Badehaus“, wollte den Kölnern mit steigendem Alkoholpegel allerdings immer schwerer über die Lippen kommen, wie Dive dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ 2022 erzählte. „Irgendwann haben wir dann Ballermann gesagt“, erklärte Dive und schob im besten Kölsch hinterher: „Jo, mer han uns so su jähn eine jeballert. Un dat han mer den janzen Daach jemaht, et hätt jo nix jekost.“

Auf Facebook teilte auch Jörg Böhner die traurige Nachricht von Werner Dives Tod. „Er war immer ein echtes kölsches Urgestein“, schrieb er zu einem gemeinsamen Foto. „Ich bin tief schockiert.“