Star-Auflauf im Kölner KinoNeue TV-Doku: Ballermann-Star zeigt sein chaotisches Leben

Lorenz Büffel, Mia Julia Brückner, Emily Gierten und Peter Brückner bei der Kino-Premiere in Köln.

Lorenz Büffel (l.) und seine Frau Emily Gierten begrüßten am Dienstagabend (5. August 2025) unter anderem Mia Julia (2.v.l.) und ihren Mann Peter Brückner bei der Kino-Premiere in Köln.

Mallorca-Stimmungsgranate Lorenz Büffel präsentiert in einer neuen TV-Doku Einblicke in sein Privatleben. Die Vorpremiere fand in Köln statt. Dort feiert er 2026 auch zwei ganz besondere Jahrestage.

von Marcel Schwamborn  (msw)

Seine Markenzeichen sind die Kappen mit den weißen Hörnern und die kurzen Shorts. So geht es für Lorenz Büffel (46) regelmäßig auf die Partybühnen. Bei Hits wie „Johnny Däpp“, „Der Zug hat keine Bremse“, „Trinken ist auch Sport“ oder aktuell „Baila Baila“ gibt es dann kein Halten.

Erst vor 40.000 Fans auf Schalke, danach zum Kegelbahn-Geburtstag in Luxemburg, im Anschluss ein weiterer Auftritt in Köln, frühmorgens dann mit der ersten Maschine zurück zu „Mama Mallorca“ – Alltag für den Stimmungssänger.

Lorenz Büffel: Ballermann-Ikone absolviert rund 200 Auftritte im Jahr

200 Auftritte im Jahr, 60 eigene Songs und immer ein Garant für gute Laune. Seit 19 Jahren ist Stefan Scheichel-Gierten, so der bürgerliche Name des Österreichers, nicht mehr vom Ballermann wegzudenken.

Alles zum Thema Mallorca

Im Megapark lernte er im April 2019 auch seine jetzige Frau Emily (32) kennen, die dort als Künstlerbetreuerin arbeitete. Im August 2020 heirateten beide, zusammen haben sie die Söhne Leo und Bruno. Der Spagat zwischen Bühne und Familie ist die größte Herausforderung im Büffel-Leben.

„Es ist manchmal eine harte Zerreißprobe, immer getrennt von zu Hause, meinen Jungs und Emily zu sein“, sagt der Sänger. In der TV-Dokumentation „Die Büffels – Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer“ gibt es ab Donnerstag (7. August 2025) wöchentlich ab 22.20 Uhr bei Kabel Eins und Joyn einen Blick hinter die Kulissen.

Daheim kann der erfolgreiche Malle-Auswanderer als liebevoller Familienvater auch überraschend anders. Natürlich gibt es in den eigenen vier Wänden aber auch Stressmomente – selbst vor dem Schlafzimmer macht die Kamera nicht halt.

Lorenz Büffel, Emily Gierten, Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa bei der Kino-Premiere.

Auch Pietro Lombardi war mit seiner Verlobten Laura Maria Rypa zu Gast bei der Kino-Premiere von Lorenz Büffel.

Die spontane Energie des Vollblut-Spaßvogels lässt sich auch zu Hause nicht zähmen. Emily hat mit eisernen Nerven alle Hände voll zu tun, um den büffelschen Wahnsinn zwischen Ballermann und Babynahrung wieder in geordnete Bahnen zu bringen.

Seit 2020 wurde Büffel bereits im VOX-Format „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ begleitet. Nun startet passend zum fünften Hochzeitstag des Paares die neue Doku-Soap. Am Dienstagabend fand im Residenz-Kino in Köln die Vorpremiere statt. Weggefährten wie Pietro Lombardi (33), Olaf der Flipper (79), Mia Julia (38) und Volker Rosin (69) waren dabei.

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Sie erlebten, wie die Stimmungskanone von der eigenen Bar am Ballermann träumt – dem „Büffelmann 6“. In der Party-Location sollen sogar Hochzeiten möglich sein. Mit Maklerin Petra haben beide diverse Locations besichtigt. Der Düsseldorfer Michael Bohrmann, Pächter im „Deutschen Eck“, hat eine Idee…

Lorenz Büffel mit seiner Frau Emily.

Seit fünf Jahren verheiratet: Lorenz Büffel und seine Frau Emily. Passend zum Hochzeitstag startet die neue TV-Doku über ihr Privatleben auf der Insel.

„Es ist ein verrückter und manchmal chaotischer Blick in unser Leben. Lachen, Weinen, Mitfiebern. Ich war im Vorfeld echt aufgeregt. Aber es war ein krasser und schöner Abend. Vor allem habe ich es genossen, mal wieder für eine Nacht in der schönsten Stadt der Welt gewesen zu sein“, sagte Lorenz Büffel vor dem Rückflug nach Mallorca zu EXPRESS.de.

Bernd Stelter (64) spürte vor zwei Jahrzehnten, dass die Stimmungskanone, die da als Animateur in einem Urlaubsclub wirbelte, Potenzial besitzt. Er ermöglichte ihm Unterricht an der Comedy Academy in Köln, ließ ihn bei sich wohnen.

Lorenz Büffel auf der Bühne beim Auftritt.

Arbeitsalltag: Lorenz Büffel lässt sich von Tausenden feiern, wenn er seine Ballermann-Hits anstimmt.

Beim „Quatsch Comedy Club“ sah ihn schließlich der Marketingchef vom Megapark. Der schickte ihn auf die Bühne, nach und nach entstand die Kunstfigur Lorenz Büffel. Zusammen mit Ikke Hüftgold (48) entwickelte er 2016 den Megahit „Johnny Däpp“. Bis heute wurde der Song auf der Streaming-Plattform „Spotify“ rund 90 Millionen Mal abgespielt.

Lorenz Büffel sitzt mit seiner Emily im Auto.

Auf gehts zum nächsten Auftritt: Lorenz Büffel mit seiner Frau Emily im Auto unterwegs.

Im kommenden Jahr stehen gleich zwei besondere Jubiläen an. 20 Jahre Lorenz Büffel und zehn Jahre „Johnny Däpp“. Das wird am 7. März 2026 auf einem KD-Schiff gefeiert. Tickets für die wilde Sause gibt es ab sofort. Der Erlös geht an die Arche Köln.

Michael Bohrmann im Gespräch mit Lorenz Büffel.

Mit Gastronom Michael Bohrmann (l.) vom „Deutschen Eck“ diskutiert Lorenz Büffel die Optionen für ein eigenes Lokal.

Der Entertainer ist Botschafter des Kinder- und Jugendwerks. „Köln 50667“-Darsteller Ingo Kantorek (†44), der bei einem tragischen Autounfall mit Ehefrau 2019 ums Leben gekommen ist, war früher auch Botschafter. Sieben Jahre lebte Büffel in Köln und übernahm die Aufgabe nach dessen Tod.

Wie nah Party und Trauer beisammen liegen, erlebte der 46-Jährige auch am Tag nach der Kino-Premiere. Schwer geschockt nahm er die Nachricht vom Tod Ulli Potofskis entgegen. „Ich hatte ihn noch eingeladen. Er hat mir abgesagt, weil es ihm nicht so gut gehe“, sagte er zu EXPRESS.de. „Dass es so schnell gegangen ist, haut mich um.“