Ist das ein gutes Omen? Oder ein Zeichen für göttlichen Beistand? Ein Regenbogen über der Stadt sorgte jedenfalls für ein Lächeln bei vielen Kölnerinnen und Kölnern.
Überraschung über KölnIst das ein gutes Omen?
Aktualisiert11.09.2025, 18:59
In der Bibel ist er ein Zeichen für den Bund zwischen Gott und den Menschen. Für vielen gilt er als Symbol der Hoffnung und des Friedens – aber auch der Vielfalt: der Regenbogen.
Am Donnerstagabend spannte sich ein gewaltiger Regenbogen über die Stadt – und war mit etwas Glück direkt hinter den Türmen des Kölner Doms zu sehen. Ein gutes Omen also?

Copyright: Trzeciak
Schöne Überraschung am Donnerstagnachmittag, direkt neben den Türmen des Kölner Doms: ein Regenbogen spannt sich über die Stadt.
Schon vor Jahrtausenden waren Menschen von dem atmosphärisch-optischen Himmelsphänomen fasziniert. Und an seinem Ende soll ja auch allerhand zu finden sein: ein Topf voll Gold etwa.
Auch am Donnerstag reckten sich viele Kölner Köpfe gen Himmel. Ob jemand wirklich eine Portion Glück gefunden hat, wissen wir nicht.
Was wir aber wissen: Wie ein solcher Regenbogen entsteht. Wenn bei Regen die Sonne scheint, entsteht der farbige halbrunde Bogen am Himmel. Bei der Brechung des Sonnenlichts im Regentropfen werden die sogenannten Spektralfarben sichtbar. Farben, aus denen das weiße Licht der Sonne besteht. (mg)