Abo

Update

„Überall nur noch Dreck“Kölner Burgerladen reagiert

Mehrere Müllcontainer sind so voll, dass die Deckel offen stehen, Müll liegt auch auf dem Boden.

Übervolle Müllcontainer, durch die auch Ratten angezogen werden: so die Vorwürfe einer Anwohnerin gegen den Burgerladen. 

Nach den Vorwürfen gegen den Burgerladen Goldies hat der sich jetzt mit einer Stellungnahme gemeldet. 

Die Vorwürfe sind heftig: Seit der gehypte Burgerladen Goldies Anfang Juni eine Filiale in die Kölner Innenstadt eröffnet hat, soll es ein massives Müll-, Geruchs- und Rattenproblem geben.

Eine Anwohnerin (71) berichtete von überquellenden Müllcontainern und Burger-Müll, den Gäste im Umfeld des Ladens hinterlassen. „Es ist ein Trauerspiel. Der Müll zieht auch Ratten an“, erklärte sie. Ein anderer Anwohner beklagte: „Wir können nicht bei offenem Fenster schlafen, weil es so nach Zwiebeln stinkt.“ 

EXPRESS.de hatte Goldies dazu am Montag (29. September 2025) um Stellungnahme gebeten. Am Freitag (3. Oktober) hat sich nun Betriebsleiter Mario Aleo gemeldet. 

„Die im Artikel veröffentlichten Darstellungen entsprechen nicht den Tatsachen. Richtig ist: In den ersten beiden Wochen nach Eröffnung kam es aufgrund des außergewöhnlichen Andrangs zeitweise zu erhöhtem Müllaufkommen – dieses Problem wurde jedoch längst behoben“, so Aleo.

Zudem würden die im Artikel verwendeten Fotos nicht Mülltonnen von Goldies zeigen, sondern die des gegenüberliegenden Restaurants. Der Betriebsleiter: „Bei uns hingegen ist es sauber. Sauberkeit und Ordnung haben bei uns höchste Priorität.“ Er fügt hinzu: „Um das Müllaufkommen dauerhaft professionell zu managen, setzen wir unter anderem eine eigene Müllpresse ein.“

Anwohnerin behauptet: „Das Müllproblem besteht immer noch“

Eine Anwohnerin (71) widerspricht auf EXPRESS.de-Nachfrage am Freitag (3. Oktober). Zwar sei die Situation nicht mehr so extrem, wie in den Wochen nach der Eröffnung, als die Kunden und Kundinnen Schlange standen und viele die Goldies-Burger auf Instagram und Tiktok gepostet haben. „Aber das Müllproblem besteht immer noch“, behauptet sie.

Die 71-Jährige: „Noch vor wenigen Tagen wurde ich Zeugin, wie Mitarbeiter des Ordnungsamtes vor zwei Müllcontainern fünf bis zehn Minuten intensiv auf einen Goldies-Mitarbeiter eingeredet haben. Die Container waren so überfüllt, dass sie weit offen standen.“

Der Goldies-Betriebsleiter reagierte darauf am späten Freitagabend: „Das Ordnungsamt hat unsere Mitarbeiter nicht ermahnt, sondern ausdrücklich gelobt, dass es bei uns sauber ist und eben nicht so aussieht wie hinter dem benachbarten Betrieb.“ 


Gibt es etwas, über das ihr euch in Köln ärgert? Dann meldet euch bei uns!

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Der Stadt liegen bislang zwei Beschwerden zu Müll und Ratten vor, wie sie auf EXPRESS.de-Nachfrage erklärte. Diese seien Ende Juni und Ende Juli eingegangen. Auch habe es Kontrollen im Goldies gegeben. „Zum Zeitpunkt der Kontrollen war die Müllsituation nicht zu beanstanden gewesen“, erklärte Sabine Wotzlaw vom städtischen Presseamt.

Allerdings bestätigten die AWB ein erhöhtes Müllaufkommen im Bereich des Burgerladens. Sabine Wotzlaw: „Der dortige AWB-Gruppenleiter lässt daher verstärkt Kontrollen durchführen, um insbesondere den Betreiber in die Pflicht zu nehmen. Außerdem ist geplant, dort einen weiteren Papierkorb aufzustellen, falls sich die Situation nicht bessert.“