Abo

Mäuse-Alarm in KölnIst der Müll-Wahnsinn schuld?

Zahlreiche Fastfood-Verpackungen und anderer Abfall sind auf der Ehrenstraße vor einen überfüllten Mülleimer geschmissen worden.

Zahlreiche Fastfood-Verpackungen und anderer Abfall sind auf der Ehrenstraße vor einen überfüllten Mülleimer geschmissen worden. 

Köln hat ein Müllproblem. Jetzt wurde eine Maus in einem Geschäft auf der Ehrenstraße gefilmt. 

Erst eine Maus beim Bäcker in Ossendorf, dann flitzt eine in der Cinnamood-Filiale in Ehrenfeld herum. Sorgt die zunehmende Vermüllung dafür, dass sich die Nager in Köln immer wohler fühlen?

Seit Monaten berichtet EXPRESS.de über das Müllchaos in fast allen Veedeln – und erst vor wenigen Tagen über zugemüllte Abfalleimer und achtlos weggeworfene Verpackungen explizit auf der Ehrenstraße, eigentlich eine beliebte Einkaufsmeile.

„Leider gibt es immer wieder Probleme mit Ratten und Mäusen in Köln“, erklärt Jörg Daniel, stellvertretender Sprecher der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) am Dienstag (16. September 2025) gegenüber EXPRESS.de. Allerdings könne man die Tiere keiner bestimmten Situation zuordnen, sagt er. 

Die AWB appelliert aber: Ist der Papierkorb voll, nichts daneben stellen! Denn schnell würden Tiere (wie Krähen und Füchse) oder der Wind den Abfall über die ganze Straße verteilen.

Das sieht nicht nur hässlich aus und sorgt für eine weitere Vermüllung Kölns – auch Mäuse und vor allem Ratten werden angezogen, wenn Verpackungen mit Essensresten oder ähnlichem auf Straßen und in Ecken liegen. Ein wahres Paradies für die Nager. Der Weg in ein angrenzendes Restaurant oder Lebensmittelgeschäft ist da oft nicht weit …

Mäuse, die durch Verkaufsräume huschen oder auf Bedientheken herumklettern, sind natürlich ein Alptraum für die Betreibenden. Auch für den Geschäftsführer und die Geschäftsführerin von Cinnamood, die erfolgreich Zimtschnecken verkaufen. Zumal die Maus in ihrer Kölner Filiale gefilmt und auf TikTok gestellt wurde. 

Zimtschnecken-Kette: Das sagt Cinnamood zur Maus-Sichtung

„Dass eine Maus in einem unserer Stores gesichtet wurde, entspricht in keiner Weise unseren hohen Hygienestandards. Wir haben umgehend reagiert und bereits alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet, um die Ursache zu finden und sicherzustellen, dass so etwas nicht erneut vorkommt“, versicherte das Unternehmen mit Stammsitz in Köln auf EXPRESS.de-Nachfrage. 

Zwar ist nicht bekannt, wie viele Mäuse und Ratten in Köln leben. Aber laut Stadt grundsätzlich nicht mehr als in anderen Städten. Doch eins ist klar: Achtlos weggeworfene Abfälle ziehen sie an.

Wer Ratten auf Privatgrund sieht, kann sich an die Stadt wenden (Servicetelefon 0221 221 32000), am besten mit einem Foto und einer genauen Beschreibung, wo sich die Tiere befinden (Straße, Hausnummer).

Rattensichtungen auf öffentlicher Fläche sind dem Gesundheitsamt mitzuteilen (Telefonnummer 0221 221-24712). Für Ratten im Bereich der Kanalisation sind die Stadtentwässerungsbetriebe Köln zuständig (Telefon 0221 221 26868). (iri)