+++ EILMELDUNG +++ Große Trauer um Hollywood-Star Michael Madsen ist tot – Tarantino machte ihn unsterblich

+++ EILMELDUNG +++ Große Trauer um Hollywood-Star Michael Madsen ist tot – Tarantino machte ihn unsterblich

„Spielplatz“-Diskussion in KölnGibt es nichts Wichtigeres? Was die Umbenennung wirklich kosten soll

Ein Spielplatz in Köln. Bald sollen sie „Aktion- und Spielfläche“ heißen.

Ein Spielplatz in Köln. Bald sollen sie „Aktion- und Spielfläche“ heißen.

Die Spielplätze in Köln sollen umbenannt werden. Was der Prozess kosten soll.

Die Diskussion um die „Spielplatz“-Umbenennung nimmt immer mehr Fahrt auf. Die Kölner Spielplätze sollen in Zukunft „Aktion- und Spielfläche“ heißen.

Zwar machte die Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Mittwoch (2. Juli 2025) eine kleine Rolle rückwärts. Trotzdem stellen sich viele EXPRESS.de-Leser und -Leserinnen die Frage: Was hat die ganze Aktion gekostet und gibt es nicht wichtigere Dinge in Köln, die dringend erledigt werden müssen?

700 Kölner Spielplätze sollen umbenannt werden: „Nur nach Zustimmung durch den Rat“

Dazu stellt die Stadt Köln klar: „Im September 2023 entschied der Jugendhilfeausschuss einstimmig, dass die Verwaltung in einem partizipativen Prozess mit Kindern und Jugendlichen ein neues Spielplatzschild entwickeln soll.“

Alles zum Thema Spielplätze

Auszug aus der Begründung: „Kinder und Jugendliche erleben häufig, dass sie an vielen Orten und Plätzen nicht willkommen sind. Deswegen werden in Köln viele Orte geschaffen, die explizit für Kinder und Jugendliche sind. Dazu gehören auch die mehr als 700 Spielplätze in Köln, die für Kinder und Jugendliche da sind. Die oftmals veralteten Schilder geben dies jedoch nicht wieder und suggerieren, dass es sich lediglich um ‚Kinderspielplätze‘ handele, die nicht von Jugendlichen genutzt werden dürfen. Sie laden nicht ein, betonen die Verbote und führen zu Konflikten auch mit Erwachsenen.“

Für diesen Prozess stellte die Politik 38.000 Euro zur Verfügung. Andere Leser hatten bereits vermutet, die Umbenennung würde mindestens 400.000 Euro verschlingen.

Zudem erklärt die Stadt: „Nur nach Zustimmung durch den Rat erfolgt ein sukzessiver Austausch der Schilder über mehrere Jahre im Rahmen der Erneuerung alter, erneuerungsbedürftiger Schilder oder nach Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen. Die Kosten werden dann über die entsprechenden Baumaßnahmen bzw. die reguläre Pflege und Wartung der Plätze getragen.“ (mt/red)


Sind eure Spielplätze im Veedel total vermüllt, sind die Spielgeräte kaputt oder ist alles ganz modern und schick? Schickt uns eure Spielplatz-Fotos.

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!