„Mandela“ ist daNeuer „Star“ im Kölner Zoo – Gäste sollten sich Uhrzeit merken

Das Erdferkel Mandela schläft in seinem Gehege gemeinsam mit Himba.

Pause: Mandela (vorne) und Erdferkel-Dame Himba beim Entspannen.

Ein neues Erdferkel zeigt sich den Gästen im Kölner Zoo. Besonders morgens und abends, aber auch zur Fütterung, wird es richtig munter.

Der Kölner Zoo ist um einen großen Namen der Weltgeschichte reicher: „Mandela“, so heißt das weibliche Erdferkel, das seit dem 27. September neu im Hippodom des Kölner Zoos zu sehen ist.

„Mandela“ ist knapp eineinhalb Jahre alt und stammt aus dem Frankfurter Zoo, von wo aus sie jüngst nach Köln kam.

Kölner Zoo: Erdferkel Mandela ist der Neuzugang aus dem Frankfurter Zoo

Dort lebt sie nun zusammen mit Artgenossin „Himba“ (12). Die beiden Erdferkel sind laut Zoo vor allem an der Beinbehaarung zu unterscheiden, wobei „Mandela“ hellere Behaarung aufweist. In der 2017 eröffneten Erdferkel-Anlage lassen es sich die beiden bereits richtig gut gehen.

Alles zum Thema Kölner Zoo

Gäste des Kölner Zoos, die „Mandela“ begrüßen wollen, sollten sich besonders eine Uhrzeit merken. Denn neben ihrer Aktivität am Morgen und am Abend kommt das junge Erdferkel besonders während der Fütterung um 15.30 Uhr in Wallung.

Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:

Den Namen Erdferkel verdanken die Tiere übrigens vor allem ihrer Optik. Durch die tütenförmigen Ohren und den Körper, der zum Großteil nur leicht behaart ist, erinnern sie optisch an Schweine.

Das Erdferkel Mandela sucht in seinem Gehege im Kölner Zoo nach Nahrung.

Mandela ist seit September 2022 im Kölner Zoo zu Hause.

Allerdings: „Erdferkel sind jedoch eher mit Elefanten, Seekühen, Schliefern und Rüsselspringern verwandt als mit den Paarhufern“, heißt es vom Zoo.

In Deutschland werden nur in vier weiteren Zoos Erdferkel gehalten: in Berlin, Frankfurt, Halle und Saarbrücken.

Als einzige Vertreter einer eigenen Ordnung und Familie der Säugetiere, der sogenannten Röhrenzähner, sind Erdferkel in ihrer Verbreitung auf den afrikanischen Kontinent beschränkt. Sie ernähren sich hauptsächlich von Termiten und Ameisen, die sie mit ihrer etwa 30 Zentimeter langen und klebrigen Zunge auflecken. (tw)