Der nächste 24-Stunden-Ausfall bei der KVB! Die Gewerkschaft Verdi hält den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen mit einem Streik am Montag (27. Februar 2023) hoch.
Komplett-AusfallAlle Bahn-Linien von KVB-Streik in Köln betroffen – über 100 Flüge ausgefallen

Copyright: Martina Goyert
Leere Haltestellen, wie hier an der Venloer Straße/Gürtel: Wegen des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fahren am Montag (27. Februar 2023) in Köln keine Stadtbahnen.
Der nächste Streik bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB)! Weniger als zwei Wochen nach der letzten Arbeitsniederlegung am 14. Februar hat die Gewerkschaft Verdi erneut zum Streik aufgerufen – diesmal am Montag (27. Februar 2023).
Seit 3 Uhr fahren keine Stadtbahn und KVB-Busse mehr. Das gilt bis Dienstag (28. Februar), 3 Uhr. Anschließend soll das KVB-Angebot wieder wie vorher bestehen.
KVB-Streik in Köln: Alle Stadtbahnen stehen still, auch Linie 16 und 18
Einige Bus-Angebote bleiben auch während des Streiks bestehen – die nämlich, die die KVB von Subunternehmen durchführen lässt. Welche das sind, soll Fahrgästen in der elektronischen Fahrplan-Auskunft angezeigt werden. Es sei zu beachten, dass es auf diesen Fahrten zu erheblichen Kapazitätsengpässen und in der Folge auch zu entsprechenden Verspätungen kommen könne, weist die KVB hin.
Aktuelle Informationen der KVB finden Sie hier
Da der Warnstreik auch in Bonn stattfindet, stehen auch auf den Linien 16 und 18 still, die gemeinsam mit den Stadtwerken Bonn (SWB Bonn) betrieben werden. Auch die Kundencenter und Vertriebsstellen der KVB bleiben geschlossen.
Aber: Die Verkehre der Deutschen Bahn, der Mittelrheinbahn und anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen sind nicht durch den Streik betroffen. Kundinnen und Kunden der KVB können somit auch auf S-Bahnen, Regionalbahnen (RB) und Regionalexpressbahnen (RE) ausweichen.
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
Hintergrund des Streiks sind die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. In der aktuellen Tarifrunde fordert Verdi 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr für die 640.000 Beschäftigten in NRW. Die dritte Runde der Tarifverhandlungen findet vom 27. bis zum 29. März 2023 in Potsdam statt.
Neben der KVB werden auch andere Bereiche des öffentlichen Dienstes bestreikt. Unter anderem ist der Betrieb in den Kölner Kitas, am Flughafen, in den KölnBädern oder bei den kommunalen Ämtern deutlich eingeschränkt. Am Flughafen Köln/Bonn fielen insgesamt 134 Flüge (68 Starts, 66 Landungen) aus, 15.000 Fluggäste waren von den Streiks betroffen.
Mit den Streiks an unterschiedlichen Stellen soll öffentlichkeitswirksam Druck aufgebaut werden. Im Fall der KVB bedeutet das für Schulkinder, Pendlerinnen und Pendler am Montag eine Umstellung in den Abläufen. (tw)