Kölns größte StraßenbahnkreuzungFoto zeigt, welche Schäden der Dauerregen angerichtet hat

Gleisbauarbeiten an der Aachener Straße in Köln.

Gleisbauarbeiten am „Aachener Stern“ – Blick in den Stadtwaldgürtel am Sonntag (6. August 2023). Das Foto zeigt, wie Dauerregen die Baustelle unter Wasser gesetzt hat.

Die KVB-Gleise im Bereich der Kreuzung Aachener Straße/Gürtel wurden saniert. Es kam zu Verzögerungen durch das schlechte Wetter. So ist der aktuelle Stand.

von Klara Indernach  (KI)

Stark- und Dauerregen sorgten für heftige Verzögerungen bei den Gleisbauarbeiten der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) an der Kreuzung Aachener Straße/Gürtel. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten für alle Pendler und Pendlerinnen.

Die Maßnahmen am sogenannten „Aachener Stern“ sind weitgehend beendet, das hat die KVB am Montagnachmittag (7. August 2023) bekannt gegeben.

Gleisbau am Aachener Stern: Alle KVB-Linien wieder durchgängig

„Alle KVB-Linien fahren wieder durchgängig auf ihren regulären Linienwegen“, so ein Sprecher. Letzte kleine Einschränkungen gebe es noch für den Autoverkehr. 

Alles zum Thema KVB

So würden die Stadtbahn-Linien 7 und 13 seit Betriebsbeginn am Montag wieder ohne baubedingte Trennung und Umleitung verkehren. Der Sprecher sagte am Montag: „Ersatzbusse sind seit heute für keine der drei Stadtbahn-Linien mehr notwendig.“ 

Die Trennung der Linie 1 sei bereits am vergangenen Montag (31. Juli 2023) planmäßig beendet worden. Auch die Buslinie 140 werde schon seit mehreren Tagen nicht mehr umgeleitet. 

KVB-Bauarbeiten in Köln: Verzögerungen wegen Regen

Aufgrund von häufigem Stark- und Dauerregen mussten die Arbeiten am Aachener Stern mehrfach unterbrochen werden. Auch bei den letzten Asphaltierungsarbeiten am Sonntag (6. August). Ein Foto der überfluteten Baustelle (siehe oben) veröffentlichte am Montag die KVB.

Eigentlich sollten alle KVB-Linie bereits ab Samstag (5. August) wieder ohne Trennung und Umleitung fahren – doch der Regen machte der KVB einen Strich durch die Rechnung.

Jetzt stehen noch restliche Arbeiten an, wie die weitere Asphaltierung, die Fertigstellung verschiedener Bahnüberwege und die Komplettierung von Randsteinen an den Schienenwegen. Der KVB-Sprecher: „Auch müssen letzte Teilstücke an zwei der insgesamt 16 neuen Weichen noch einbetoniert und mit einer neuen Oberfläche versehen werden.“

Die Einschränkungen begannen am 3. Juli, die eigentlichen Arbeiten wurden seit dem 22. Juli durchgeführt, wobei alte Weichen demontiert und durch neue ersetzt wurden.

Die Gleisbaumaßnahme, bei der insgesamt 16 Weichen erneuert wurden, wird von der KVB als größte der vergangenen Jahre bezeichnet.

Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt, redaktionell bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI könnt ihr hier lesen.