Abo

+++ LIVE +++ Basketball-EM Deutschland-Finale im Ticker

+++ LIVE +++ Basketball-EM Deutschland-Finale im Ticker

Update

Kölner OB-Wahl im LiveblogZwei Parteien jubeln schon

Die Grünen feiern schon! Berivan Aymaz beim Wahlabend im Gürzenich

Die Grünen feiern schon! Berivan Aymaz beim Wahlabend im Gürzenich

Köln hat die Wahl! Hier alle Infos rund um die Kommunalwahl 2025 in unserem Liveblog lesen.

Entscheidung im Wahlkampf – auch in Köln!

Seit 18 Uhr sind alle Wahllokale geschlossen. Aktuell läuft die Auszählung.

Köln-Wahl: Alle wichtigen Infos im Liveblog

  1. Immer mehr Stimmbezirke sind inzwischen ausgezählt. Alles läuft darauf hinaus, dass es am 28. September eine Stichwahl geben wird.
  2. Überraschend liegt aktuell Berivan Aymaz (53, Grüne) vor Torsten Burmester (62, SPD). Beim Wahlabend der Grünen im Gürzenich wird schon gefeiert.
  3. Wie hat das Veedel gewählt? Die Zahlen im Überblick.
  4. Auch Torsten Burmester jubelt im Dom im Stapelhaus. Auf Platz drei liegt am Abend Markus Greitemann (65) von der CDU.
Torsten Burmester, SPD-Spitzenkandidat, im Dom im Stapelhaus.

Torsten Burmester, SPD-Spitzenkandidat, im Dom im Stapelhaus.

  1. Die Ergebnisse zur Ratswahl in Köln gibt es hier.
  2. Für Berivan Aymaz trudeln bereits die ersten Glückwünsche ein. „Ich freue mich so sehr! Berivan Aymaz geht mit einem starken 1. Platz in die Stichwahl für das Amt der Oberbürgermeisterin von Köln!“, schreibt die Katharina Dröge, Bundestagsabgeordnete der Grünen, auf X.

Lange Schlagen, tolle Verpflegung für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer oder kuriose Erlebnisse? Meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

  1. Insgesamt haben 57,7 Prozent der wahlberechtigten Kölnerinnen und Kölner ihre Stimme abgegeben.
  2. Nach Beginn der Stimmauszählungen in Köln sind einige hundert Stimmen bereits ausgewertet. Welche Wahlbezirke zumindest teilweise schon ausgezählt wurden, wird hier von der Stadt Köln veröffentlicht – vorausgesetzt die Website ist erreichbar. Viele Nutzerinnen und Nutzer bekommen derzeit eine Fehlermeldung („Website nicht erreichbar“) angezeigt. Die dort angezeigten Werte sind allerdings keine Prognose, sondern lediglich der Stand der bisher ausgezählten Stimmzettel.
  1. Die Wahllokale haben seit 18 Uhr geschlossen! Jetzt geht es ans Auszählen der Stimmen. Mit Sicherheit wird das ein spannender Abend. Die Auszählung dauert an. Aber erste Ergebnisse wird es so schnell nicht geben. Grund sei die hohe Wahlbeteiligung, berichtet der WDR. Deshalb würde die Auszählung länger dauern. Zuerst werden die OB-Stimmen ausgezählt, dann folgt der Rat.
  2. Die 50-Prozent-Marke ist geknackt! In Köln lag die Wahlbeteiligung um 18 Uhr bei 57,7 Prozent. 2020 lag die Wahlbeteiligung um 18 Uhr bei 51 Prozent. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung 2020 bei 51,4 Prozent.
  3. Die erste Prognose aus NRW liegt inzwischen vor.
  4. Die jüngste Kölner Wahlhelferin ist 16 Jahre alt (siehe unten) – die älteste schon 100! Lydia Mörs-Plattes war schon bei der Bundestagswahl im Februar im Einsatz, auch diesmal sitzt sie im Wahllokal in der Johannes-Guttenberg-Schule Godorf.
Wahlhelferin Lydia Mörs-Plattes ist über 100 Jahre alt und hilft im Wahllokal in der Johannes-Guttenberg-Schule Godorf bei den Kommunalwahlen 2025.

Wahlhelferin Lydia Mörs-Plattes ist 100 Jahre alt und hilft im Wahllokal in der Johannes-Guttenberg-Schule Godorf bei den Kommunalwahlen 2025.

  1. Für sie endet die Zeit als Oberbürgermeisterin von Köln: Henriette Reker. Seit 2015 führte sie als parteilose Kandidatin die Geschicke der Stadt. Nun tritt sie nicht mehr an. Am Wahl-Tag wandte sie sich noch einmal direkt an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. In den sozialen Medien schrieb sie: „Liebe KölnerInnen, ich bitte Sie heute von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Demokratische Teilhabe ist die Voraussetzung dafür, dass Köln sich so entwickelt, wie die KölnerInnen es sich wünschen. Die demokratischen Parteien bieten eine große Vielfalt an Themen und Kandidierenden.“
  2. Sie ist die jüngste Wahlhelferin Kölns! Die 16-jährige Giulianna Göb ist im Agnesviertel im Einsatz. Zusammen mit ihrer Mutter Bettina arbeitet sie im Wahllokal in der GGS Balthasarstraße. Toller Einsatz!
Giulianna Göb (l) ist die jüngste Wahlhelferin Kölns.

Giulianna Göb (l) ist die jüngste Wahlhelferin Kölns. Auch ihre Mutter Bettina ist Wahlhelferin.

  1. Auch Kölns ältester Wahlhelfer hat am Sonntag an der Urne unterstützt. Albert Politz ist 93 Jahre alt! Seinen ersten Einsatz als Wahlhelfer hatte der Kölner, der am 11. August 1932 in Ehrenfeld geboren wurde, 1964.
Albert Politz ist mit 93 Jahren der älteste Wahlhelfer Kölns.

Albert Politz ist mit 93 Jahren der älteste Wahlhelfer Kölns.

  1. Jeder Wahlberechtigte muss übrigens drei Kreuze machen. Neben dem neuen Stadtoberhaupt werden auch die Bezirksvertretungen und der künftige Stadtrat gewählt. Letzterer hat großen Einfluss auf die Geschicke der Stadt. Nicht umsonst gelten die Fraktionsführer als mächtigste Personen der Stadtpolitik.
  2. Noch bevor die Wahllokale überhaupt geöffnet hatten, feierte ein OB-Kandidat schon die Sieges-Party. Dr. Mark Benecke, deutschlandweit bekannter Kriminalbiologe, ging für die Satire-Partei „Die Partei“ ins Rennen. Benecke ließ sich als neuer Oberbürgermeister feiern – wie immer bei seiner Partei, mit einer gehörigen Portion Ironie.
  1. Ein Teil der Stimmen der Kölnerinnen und Kölner ist übrigens schon abgegeben. Denn rund 33 Prozent der Wahlberechtigten hatten im Vorfeld die Briefwahl beantragt.
  2. Pünktlich um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. Erfahrungsgemäß ist der Ansturm in den ersten Minuten noch recht gering.
  1. Welchen Einfluss haben die Kommunalwahlen eigentlich? Einen größeren, also mancher glaubt. Und genau deshalb ist es auch wichtig, die Wahl zu haben.
  2. Steht das Ergebnis der OB-Wahl wirklich schon fest? Umfragen zeigen, dass es direkt nach dem Wahl-Sonntag noch keinen Gewinner oder Gewinnerin geben könnte. Erhält keine Bewerberin und kein Bewerber mehr als 50 Prozent der Stimmen, findet eine Stichwahl statt. Diese wird zwei Wochen später, am 28. September 2025, durchgeführt. Es gibt zwar drei Top-Favoriten – doch die kamen in Umfragen nicht über 15 Prozent. Heißt: Jede Stimme zählt heute!
  3. Wen soll ich heute nur wählen? Wer sich diese Frage noch immer stellt und sich nicht sicher ist, wo das Kreuzchen auf dem Wahlzettel gemacht werden soll, kann sich hier informieren: Lokal-o-Mat hilft.

In ganz NRW sind am Sonntag rund 13,7 Millionen Menschen zur Kommunalwahl aufgerufen. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtparlamenten, Gemeinderäten und Regionsversammlungen. Darüber hinaus werden zahlreiche Landräte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt, nicht nur in Köln. (red/dpa)