Köln hat die Wahl! Am 14. September 2025 wählten die Bürgerinnen und Bürger auch den Stadtrat. Hier die Wahlergebnisse live verfolgen.
Kommunalwahl 2025Live-Ergebnisse zur Ratswahl in Köln

Copyright: Dirk Borm
Wahlpräsentation im Historischen Rathaus in Köln am 14. September.
Aktualisiert14.09.2025, 20:06
Nicht nur Kölns neuer oder neue OB wird gewählt, sondern auch der Stadtrat sowie die Bezirksvertretungen!
Wer ins Rathaus einzieht, kann die Kölner Kommunalpolitik der nächsten fünf Jahre mitgestalten.
Bekommt eine Partei mindestens drei Sitze, kann sie eine Fraktion bilden – deren Vorsitz stellt in der Regel der oder die Spitzenkandidierende.
Hier könnt ihr mitverfolgen, wie Köln bei der Wahl zum Stadtrat abgestimmt hat. Sobald die ersten Ergebnisse ausgezählt sind, könnt ihr auf der Grafik sehen, wie euer Stimmbezirk, euer Stadtteil und Köln insgesamt abgestimmt haben.
Ratswahl in Köln: So stimmen die Stadtbezirke und Stadtteile ab
Wichtig: Die hier angezeigten Werte sind noch keine Prognose, sondern lediglich der Stand der bisher ausgezählten Stimmzettel.
Die Stadt ist in 45 Wahlbezirke eingeteilt, 90 Sitze werden im Stadtrat vergeben. Und der ist ziemlich bunt: Elf Parteien und Wählergruppen zogen nach der letzten Kommunalwahl 2020 in den Stadtrat ein. Anders als bei Bundes- oder Landtagswahlen gibt es bei einer Kommunalwahl keine Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung ist am Ende dafür entscheidend, wer ein Mandat bekommt.
Fest steht: Der neue Rat hat einiges zu tun! Denn zum einen ist die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadtspitze und der Verwaltung extrem groß. Das sagte jüngst auch Forsa-Chef Manfred Güllner.
Zum anderen gibt es eine riesige Fülle ungelöster Probleme in Köln – das zeigen auch die vielen Einsendungen von EXPRESS.de-Leserreporterinnen und -reportern. Vor allem der Ärger über die Verkehrssituation in der Stadt, über die Lage am Wohnungsmarkt und die Vermüllung der Stadt ist gewaltig.
Eine Umfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ zeigte alarmierende Ergebnisse: 78 Prozent geben an, Köln habe sich in den letzten Jahren zu seinem Nachteil verändert, und jeder Siebte (15 Prozent) sagt zur Frage, was er oder sie an Köln schätzt, „leider nicht mehr viel“ oder „nichts“. (red)