Youtube, alaafKajuja: Nachwuchs ist der Hit – so lief der Web-Vorstellabend

Copyright: Kay-Uwe Fischer
Auch bei der Kajuja dabei: Sabine Holzdeppe als „Vingströschen".
Köln – Sie haben sich nicht beschwert, sie haben einfach gemacht. Und das ist wunderbar gelungen...
Die Kajuja als wichtigste Nachwuchsorganisation im Kölner Karneval hätte eigentlich ihren Vorstellabend im Theater am Tanzbrunnen gehabt. Doch sehr früh als viele andere Vereine entschied man sich:
Kajuja Köln: Vorstellabend auf Youtube
Die Talente aus dem Karneval stellen sich dem Fachpublikum aufgrund der Corona-Pandemie nicht unter Live-Bedingungen mit Zuschauern vor. Das Rezept: Youtube, alaaf!
Alles zum Thema Youtube
So ging es im Studio in Erftstadt aber erst einmal mal einer üblen Nachricht los: Präsident Sven Behnke war erkrankt, sodass der Vorsitzende Klaus Radek die Moderation übernahm und eine Reihe von Rednern und Bands an einer „Green Wall“ ansagte.
Nachwuchshoffnungen wie Rednerin „Vingströschen“ (Sabine Holzdeppe), Pütz & Band oder Rumtreiber kamen ins Studio, aber auch schon bekanntere Bands wie Eldorado oder Planschemalöör. Für Klaus Radek eine Reise ins Ungewisse: „Für alle von uns eine noch nie dagewesene Situation. In der Nichtwissenheit, wo die Reise hingeht, war man stets darauf bedacht, unseren Künstlern eine Plattform für einen Vorstellabend zu bieten.“
Aber bereits im Vorfeld war klar: Junge Talente brauchen eine Plattform in Form eines Vorstellabends. Da wurde man eben sehr früh kreativ. Präsident Behnke ist sicher: „Auch die Präsidenten und Literaten können von diesem neuen Konzept profitieren.“
Ok, eingefleischte Besucher wissen natürlich, dass die Kajuja-Veranstaltungen einen ganz eigenen Charme, insbesondere bei After-Show-Partys, hat. Dort hat man in der Vergangenheit immer mal wieder Präsidenten gesehen, die bis morgens um 5 Uhr auf den Tischen tanzten.
Aber eben nicht in diesem Jahr: Am Freitag (9. Oktober) um 19.49 Uhr wird es dann ernst für die Kajuja und vor allen Dingen die Künstler. Dann beginnt die Sendung auf der Plattform Youtube auf dem vereinseigenen Kanal. Eine Kritik des Abends folgt dann wie gewohnt auf www.express.de.