Große Sorge in Köln-Mülheim: Der wichtige Bahnhof könnte vom RRX-Netz abgekoppelt werden. Eine Initiative kämpft für den Erhalt.
Tausende wären betroffenKölner Bahnhof vor dem Aus?

Copyright: Thomas Banneyer/dpa
Ein RRX-Zug steht am Bahnsteig im Kölner Hauptbahnhof (Archivfoto). Hält der Zug bald nicht mehr am Bahnhof in Mülheim?
Große Aufregung in Köln-Mülheim! Viele befürchten, dass ihr Bahnhof bald vom Rhein-Ruhr-Express (RRX) abgehängt wird. Eine Initiative kämpft nun für den Erhalt des Haltepunkts.
Der Grund für die Sorge: Ab 2040 soll der RRX im 15-Minuten-Takt zwischen Dortmund und Köln verkehren. Damit der Bahnhof Mülheim dann noch angefahren werden kann, ist ein zusätzliches Gleis erforderlich. Das berichtet WDR.
Die Initiative „RRX-Halt in Köln-Mülheim“, die bereits seit 2014 existiert, macht nun mobil. Am Donnerstagabend (23. Oktober) demonstrierten Aktivistinnen und Aktivisten am Bahnhof, um auf ihre Forderung aufmerksam zu machen.
Monika Lungmus und Heiner Schwarz von der Initiative betonen, dass die Weichen jetzt gestellt werden müssen. Verkehrsprojekte dieser Größenordnung haben Planungszeiträume von Jahrzehnten.
Die Lösung wäre „Gleis 0“, ein neues Gleis direkt neben Gleis 1. „Dort sei genug Platz“, erklärt Heiner Schwarz. Dieses Gleis würde es schnelleren Zügen wie dem ICE ermöglichen, den haltenden RRX zu überholen.
Unterstützung kommt von Go Rheinland. Pressesprecher Benjamin Jeschor bestätigte, dass man das Anliegen unterstütze. Nun sei es entscheidend, dass der Ausbau in die langfristigen Pläne von Bund und Land aufgenommen werde.
Die Bedeutung des Bahnhofs ist riesig. Allein im Stadtbezirk Mülheim leben fast 150.000 Menschen. Zudem nutzen viele Reisende aus dem linksrheinischen Köln den Bahnhof zum Umsteigen. Würde der RRX-Halt wegfallen, müssten alle zum Hauptbahnhof oder nach Deutz ausweichen – Stationen, die schon heute an ihrer Kapazitätsgrenze sind. (red)
