Abo

Update

Massive StörungBahnverkehr um Köln – nach stundenlangem Stillstand rollen die ersten Züge wieder

Bahnreisende warten im März 2025 am Kölner Hauptbahnhof auf ihren Zug.

Bahnreisende warten im März 2025 am Kölner Hauptbahnhof auf ihren Zug. Am Morgen des 15. Juli brauchen Pendlerinnen und Pendler mal wieder gute Nerven.

Wegen einer Signalstörung wurde die Rheinstrecke gesperrt. Pendlerinnen und Pendler müssen sich auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen.

Und schon wieder sind gute Nerven, Durchhaltevermögen und Improvisationstalent von Bahnreisenden gefragt. 

Denn auf der Rheinstrecke zwischen Koblenz und Köln ging am Dienstag (15. Juli 2025) nichts mehr. Schon am Morgen kündigte die Bahn an, dass Reisende bis zum Mittag mit erheblichen Behinderungen rechnen müssen. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, wurde die Strecke wegen einer dringenden Reparatur der Signaltechnik zum Teil gesperrt. Dadurch komme es zu Zugausfällen und Verspätungen. 

Bahnsprecher: „Erste Züge rollen wieder an“

Die Reparatur-Arbeiten verzögerten sich laut zuginfo.nrw bis in den Nachmittag.

Gegen 17 Uhr hieß es dann: „Erste Züge rollen wieder an.“ Das sagte ein Bahnsprecher in Düsseldorf. Züge im Fernverkehr zwischen Köln und Mainz würden voraussichtlich ab dem frühen Abend wieder über die linksrheinische Strecke fahren. Es könne noch vereinzelt zu Verspätungen und Teilausfällen kommen, bis der Zugbetrieb sich normalisiert habe.

Betroffen sind die Verbindungen:

  1. RB 26: Die Züge der Linie RB 26 enden und beginnen aus Richtung Koblenz Hbf in Sechtem/Remagen und aus Richtung Köln/Bonn Flughafen in Köln Messe/Deutz.
  2. RB 48: Die Züge der Linie RB 48 enden und beginnen aus Richtung Wuppertal-Oberbarmen in Hürth-Kalscheuren. In der Folge kommt es zu Teilausfällen zwischen Brühl und Bonn-Mehlem.RE 5 (RRX): Die Züge der Linie RE 5 (RRX) aus Fahrtrichtung Wesel enden und beginnen in Köln Hbf. Die Züge aus Fahrtrichtung Koblenz Hbf enden und beginnen in Bonn Hbf. In der Folge kommt es zu Teilausfällen zwischen Köln Hbf und Bonn Hbf.
  3. RB 30: Zwischen Bonn und Remagen fallen die Verbindungen ganz aus.

Schon am Montagmorgen (14. Juli) war es nach der Reparatur zweier Wochen am Hauptbahnhof zu Problemen im Bahnverkehr gekommen.


Keine News zu Bahn-Problemen in Köln mehr verpassen – jetzt hier gratis die EXPRESS-App für iPhone oder Android runterladen!


Wegen der aktuellen Störung wurde für Regionalzüge zwischen Bonn und Köln teilweise ein Ersatzverkehr mit Bus eingerichtet. Fernverkehrszüge zwischen Mainz, Köln und Bonn können bis in die Mittagsstunden ausfallen, beziehungsweise haben Verspätung, wie es hieß. Der Fernverkehr könne weitgehend über die Schnellfahrstrecke zwischen Köln-Frankfurt/Main umgeleitet werden. (dpa, sku)