In Köln-Mülheim muss die KVB die Gleisanlagen erneuern. Dadurch kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Kölner VeedelKVB mit großer Baumaßnahme – gravierende Folgen für den Verkehr

Copyright: Alexander Roll
In Köln-Mülheim müssen die Gleise erneuert werden. Unser Foto vom 2. August 2021 zeigt die KVB-Großbaustelle Zülpicher Platz/Barbarossaplatz.
Die Berliner Straße in Köln-Mülheim sollten Autofahrer und Autofahrerinnen in den nächsten Wochen meiden. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) erneuern dort unter anderem die Gleise.
Von den Maßnahmen ist nicht nur die Linie 4 betroffen – auch mehrere Buslinien müssen umgeleitet werden. Mit erheblichen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
KVB erneuert 2400 Meter Schienen in Köln-Mülheim
Insgesamt müssen 2400 Meter Schienen und 360 Schwellen ausgetauscht werden. Zudem werden rund 350 Kubikmeter Schotter gewechselt und auf etwa 2000 Quadratmetern muss die Asphaltdecke aufgebrochen sowie später durch eine neue Asphaltdecke ersetzt werden.
Des Weiteren werden Sanierungsarbeiten auf der Stadtbahnbrücke über die Berliner Straße und Autobahn A3 vorgenommen. Auch der Bahnübergang an der Von-Diergardt-Straße in Dünnwald muss saniert werden.
Wie die KVB mitteilt, sind die Schienen in Mülheim bereits 22 Jahre alt und bedürfen aufgrund des zunehmenden Verschleißes der Erneuerung.
Köln-Mülheim: KVB investiert in Gleiserneuerung drei Millionen Euro
In die Maßnahme investiert die KVB insgesamt drei Millionen Euro. Um die Verkehrsbeeinträchtigung zu minimieren, wurde für die Erneuerungsmaßnahme bewusst ein Zeitraum in den Sommerferien gewählt.
Aufgrund der Baumaßnahmen muss die Stadtbahn-Linie 4 im Zeitraum von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 7. August, zwischen der Haltestelle „Keupstraße“ und der Endhaltestelle „Schlebusch“ getrennt werden.
Linie 4 muss getrennt werden – Ersatzbusverkehr wird eingerichtet
Die Stadtbahnen der Linie 4 fahren im genannten Zeitraum von Bocklemünd kommend nur bis zur Haltestelle „Keupstraße“ in Mülheim. Im restlichen Linienabschnitt bis zur Endhaltestelle „Schlebusch“ wird ein Ersatzbusverkehr mit der Linienkennung 104 eingesetzt.
An der Haltestelle „Mülheim Wiener Platz“ erfolgt die Anschlusssicherung zwischen Stadtbahnen und Ersatzbussen. Der Ersatzbusverkehr setzt bereits an der Haltestelle „Danzierstraße“ in Mülheim ein.
Die Ersatzbusse mit der Linienkennung 104 benötigen für die etwa 8,5 Kilometer lange Strecke von Mülheim bis Schlebusch rund 26 Minuten und für die etwa 9,2 Kilometer lange Strecke von Schlebusch bis Mülheim rund 24 Minuten.
Köln-Mülheim: Mehrere Buslinien müssen umgeleitet werden
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahme in Mülheim ist auch die Umleitung der Bus-Linien 151, 152, 155 und 156 notwendig.
Die Busse der Linien 151 und 152 werden im Zeitraum von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 10. Juli, im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Von-Galen-Straße“ und „Bürgerpark Mülheim“ umgeleitet. Die Haltestellen „Von-Galen-Straße“, „Schanzenstraße Nord“, „Von-Sparr-Straße“, „Mülheim Berliner Straße“ und „Bürgerpark Mülheim“ können nicht angefahren werden.
Stattdessen werden die benachbarten regulären Bus-Haltestellen anderer Linien mitbedient bzw. Ersatzhaltestellen eingerichtet. Diese befinden sich für die Haltestelle „Mülheim Berliner Straße“ auf der Berliner Straße vor bzw. gegenüber Haus Nr. 120-124. (mt)