Abo

Passend zum JubiläumsjahrKult-Ballett präsentiert Kölns größte Marie

Kjell Jensen zusammen mit Tanzoffizier David Brühl im Kostüm.

Neu beim Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett: Erste Kostümprobe für die neue Marie Kjell Jensen (l.) zusammen mit ihrem Tanzoffizier David Brühl.

Seit 50 Jahren parodiert das Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett die Traditionscorps im Kölner Karneval. Zum Jubiläumsjahr hat die Truppe eine neue XXL-Marie vorgestellt. 

Die Herren des Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett brauchen keine Pferde, um ein Reitercorps darzustellen. Ein verkleidetes Zebra tut es auch, zudem kann es eh viel besser tanzen.

Statt Federbusch tragen die Boore einen Staubwedel auf ihrem Dreispitz. Knabüß und Zabel (Gewehr und Säbel) werden durch einen rot-weißen Paraplü (Regenschirm) ersetzt. Standesgemäß tragen alle einen Schnurrbart und als i-Tüpfelchen eine Nickelbrille.

50 Jahre Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett: Neue Marie legt nun los

Das Highlight des Schnäuzer Balletts ist aber ohne Frage die XXL-Marie, die ihren Tanzoffizier beim Mariechentanz quer über die Bühne wirbelt, schmeißt und zerrt. Mit ansteckender Freude parodieren die Herren die neun Kölner Traditionskorps.

„Wir feiern Karneval in seiner urtümlichen und original-kölschen Art“, unterstreicht UHU-Präsident Rainer Ott und ergänzt stolz: „Bei unseren Auftritten sind Emotionen garantiert.“

Auf den Tag genau 50 Jahre nach dem ersten Training feierten das Boore Schnäuzer Ballett am Mittwochabend (1. Oktober 2025) seinen Jubiläumsempfang im Vereinslokal Werk 2 in Köln-Dellbrück. Was einst eigentlich nur als besonderer Programmpunkt zum 50-Jährigen der KG UHU geplant war, ist heute längst Kult.

In der 50-jährigen Geschichte der heute mehr als 30 aktiven Tänzer im Alter von 18 bis 70 Jahren, galt schon immer das Motto: „Mer nemme alles ähnz, nur nit uns selvs“ und ganz wichtig: „Wer Talent hat, fliegt raus.“

Das Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett auf der Gürzenich-Bühne.

So sieht es aus, wenn das Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett samt Zebra die Karnevalsbühnen entert. In der Session 2025 wirbelte noch Marie Stefan Friedrich (r.) mit Tanzoffizier David Brühl.

Präsident Ott berichtete von einem besonderen Moment: „Unsere neue Marie ist uns quasi zugelaufen. Wir hatten uns vor einem Auftritt im Höttchen getroffen, als Kjell hereinkam. Wir haben ihn einfach gefragt, ob er nicht als Gast mitfahren möchte. Das hat er die ganze Session gemacht, bis wir ihn gefragt haben, ob er nicht Tänzer bei uns werden möchte. Die Idee fand er gut und schon hatten wir einen neuen genialen Tänzer. So einfach geht das beim Schnäuzer Ballett.“

Stolze 2,02 Meter ist die neue Marie groß – mit Perücke sogar 2,11 Meter. Seit drei Jahren tanzt Kjell Jensen (21) beim Schnäuzer Ballett. Doch die Rolle der Marie machte ihn schon ein bisschen Angst. „Zu Beginn des Trainings verspürte ich eine große Unsicherheit. Es ist schon etwas ganz anderes, plötzlich im Mittelpunkt zu stehen und dann auch noch als Frau im Kleid mit Brüsten“, sagt er lachend.

„Ob die Hebefiguren schon gut aussehen, kann ich nicht sagen. Es gab zumindest noch keine Verletzungen. Ich gebe mir Mühe, David in der Session nicht kaputt zu machen.“

Stefan Friedrich, Tanzoffizier David Brühl und die neue Marie Kjell Jensen umarmen sich.

50 Jahre nach dem ersten Training feierten das Schnäuzer-Ballett am Mittwochabend (1. Oktober 2025) seinen Jubiläumsempfang. Höhepunkt war die Vorstellung der neuen Tanzmarie. Die alte Marie Stefan Friedrich, Tanzoffizier David Brühl und die neue Marie Kjell Jensen beim Gruppenbild.

Für Tanzoffizier David Brühl ist es eine neue Aufgabe, auf die er sich „tierisch freut“. „Ich bin total gespannt auf die Resonanz des Publikums in der Session. Das Training hat bisher super funktioniert und vor allem hat es Spaß gemacht, mit Kjell zu tanzen. Man muss nur darauf achten, dass er mich nicht so sehr über die Bühne wirbelt, damit ich nicht irgendwo im Backstagebereich lande.“

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Im Rahmen des Jubiläumsempfangs verabschiedete sich die bisherige XXL-Tanzmarie Stefan Friedrich. Er verkörperte seit 2018 die „Trumm vun d‘r Strung“. Nachdem er seinen ersten Tanzoffizier „etwas verschlissen hatte“, wurde 2021 David Brühl, der Sohn von Paveier-Urgestein Bubi Brühl, sein neuer Tanzoffizier.

„Ich bin 21 Jahre im Schnäuzer Ballett, habe davon sieben Jahre die Marie verkörpert, aber die letzten beiden Jahre mit David an meiner Seite waren für mich die schönsten. Wir waren wie eine verschmolzene Einheit. Da genügte nur ein Blick und der nächste Scherz ließ nicht lange auf sich warten. Ich wünsche unserer neuen Marie, dass er genauso in diese Rolle hineinwächst wie ich. Er muss diesen besonderen Stolz entwickeln, die einzige männliche Frau im Kölner Karneval nach der Jungfrau zu sein. Auch wenn ihm die Mädels mal an die Brüste packen oder unter den Rock gehen.“