Auch dieses Jahr gibt es eine Kollektion von Maria und André Lucas für die Karnevals-Session.
Fit für die SessionKölner Comedian Guido Cantz und seine Kerstin zeigen jecke Mode
Wer ist denn der dunkel gekleidete Herr mit Zylinder, Gehrock und Stock? Und wer ist die Dame an seiner Seite, mit der er flirtet?
Ungewohnte Rolle für Kölns Blondschopf. Als Models präsentierten Guido Cantz und seine Ehefrau Kerstin, die neue Karnevals-Kollektion von Maria und Andre Lucas, die in dieser Session unter dem Motto „London by Midnight“ steht.
Köln: Karnevalskostüme aus dem 19. Jahrhundert
Wer beim diesjährigen Sessionsmotto „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ zu den hippen Jecken zählen möchte, orientiert sich am besten an den aktuellen Kostümtrends von Maria Lucas. Mit jeder Menge Spaß ließen sich Guido und Kerstin in die Zeit von Königin Viktoria entführen.
„Im 19. Jahrhundert war London die Metropole schlechthin. Ein Schmelztiegel der Kulturen, mit krassen Gegensätzen zwischen Arm und Reich sowie einer faszinierenden Mode“, betont Maria Lukas und ergänzt „ich hatte gleich eine Zeitreise im Kopf.“ In ihrer Fantasie entstand schnell die Idee einer rauschenden Ballgesellschaft, die es aber nicht mehr so ganz und sicher nach Hause schafft.
In genau solch eine Szenerie möchte die Designerin mit ihren neuen Kostümen die Jecken versetzen. Bei ihr werden die Herren ganz Gentleman und die Damen zeigen reichlich Dekolletee und Bein. „Schließlich braucht das Leben ein bisschen Würze“, schmunzelt Lukas, als sie Kerstin Cantz in eine verführerische Dame des 19. Jahrhunderts verwandelt.
Als der TV-Entertainer und Comedian mit Biedermeier-Zylinder, schwarz glitzernden Gehrock und grünen Rüschenhemd, seine Frau erstmals in ihrem Outfit sah, verschlug es dem Blondschopf fast die Sprache. „Dieses Kostüm ‚London by Midnight‘, ist einfach großartig. Es hat nur noch gefehlt, dass wir mit der Kutsche angereist wären“, betont Cantz und ergänzt mit schelmischem Blick „es ist nicht nur sehr mystisch, sondern auch sehr Fantasie anregend.“
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Farblich setzten Maria und Andre Lucas mit ihren von Hand gefertigten Kostümen eher auf satte und dunklere Farben. So wird das Schwarz mal mit Silber, mal mit Grüntönen oder mit einem Bordeaux-Rot kombiniert. „Rut un Wiess gibt es diesmal nicht“, lacht Maria Lucas. „Wir sind so glücklich, dass unsere hochwertigen Kostüme jetzt schon seit Jahren im Karneval wertgeschätzt werden.“
Die gebürtige Spanierin lernte erst in ihrer Kölner Wahlheimat den Karneval kennen und lieben. „In Andalusien gibt es strenggenommen keinen Karneval. Dennoch entdeckte ich bereits als vierjährige meine Leidenschaft für Prinzessinnenkleider und Fantasiefiguren, die ich in den verschiedensten Ausführungen gezeichnet habe. Diese Faszination, Menschen in andere Wesen zu verwandeln, hat mich bis heute nicht losgelassen“, gesteht die gelernte Maßschneiderin und Kostümbildnerin.
Im Karneval ist Guido Cantz für seinen roten Anzug bekannt, aber wie sah das in der Kindheit aus? „Als Kind stand ich wie fast jeder kleiner Junge auf Wild West. In einem Jahr war ich Indianer und im anderen Cowboy.“
Hier unsere Bildergalerie ansehen:
Doch die Karnevalskiste der Familie Cantz bot noch mehr: „Mit elf Jahren habe ich in der besagten Kiste eine Perücke gefunden und direkt ausprobiert. Ich fand mich als Dame ganz toll. Richtig perfekt war mein Kostüm aber erst, als ich noch einen großen Hut und eine Federboa in der Kiste fand.“
Seit 34 Jahren begeistert Cantz mit seinem unverwechselbaren Humor und treffsicheren Gags das Karnevalspublikum. „Ich freue mich schon total auf die Session, aber es gibt noch einen Grund zur Freude. Im Mai feiert mein neues Comedy-Programm ‚Komische Zeiten‘ Premiere.“
Hier mehr lesen: Überraschendes Aus – Karnevalsband verliert letzte Frau
Bei seinem mittlerweile sechsten Solo-Programm wagt Cantz den humorvollen Blick auf eine Welt, die aus den Angeln zu geraten scheint. Klimawandel. Künstliche Intelligenz. Legales Kiffen. Rechtsruck. Vegane Hotdogs. Waffenverbotszonen. Und dazu noch ein Kinderbuchautor als Wirtschaftsminister: „Aufhalten kann auch ich den ganzen Wahnsinn nicht, aber ich bin davon überzeugt, dass es mit einem Lachen definitiv besser zu ertragen ist“, ist sich der Comedy-Star sicher.
Aber nicht nur das Weltgeschehen nimmt Cantz auf die Schippe: „Komische Zeiten erlebe ich auch mit meiner Familie. Man kann sich überhaupt nicht vorstellen, was für eine explosive Mischung entsteht, wenn Midlife-Crisis, Wechseljahre und Pubertät zeitgleich aufeinandertreffen.“ Ein Krisenherd, der nicht entsetzt, sondern für Lachtränen sorgt.