Passend zum JubiläumJulie Voyage präsentiert Heino-Hit op Kölsch

Ken Reise als Julie Voyage im Fotostudio.

Ken Reise als Julie Voyage. Zur Vorbereitung auf das neue Solo-Programm wird schon mal der Helm lackiert.

Seit 20 Jahren schlüpft Ken Reise in die Travestie-Figur Julie Voyage. Das Jubiläum wird nun mit einem neuen Solo-Programm in der Volksbühne gefeiert. Premiere feiert dabei auch ein besonderer Song. 

von Marcel Schwamborn  (msw)Daniela Decker  (dd)

Es war Silvester 2005, als Ken Reise mit seinem besten Kumpel Jörg die Nacht in der Kölner Altstadt verbringen wollte. „Um uns herum explodierten überall Böller und die Raketen flogen uns um die Ohren“, erinnert sich der 39-Jährige.

Sie „flüchteten“ in die damalige Bar „Beim Sir“ am Heumarkt. Dann zogen beide weiter in die damalige Kultkneipe TimP. In dem Laden war zu der Zeit das „Who’s who“ der nationalen und internationalen Promiszene zu Gast.

Julie Voyage: „In der Helmlackiererei“ in der Volksbühne am Rudolfplatz

Chef Willi Geloneck schickte den damals 20-Jährigen aus dem oberbergischen Engelskirchen auf die Bühne und ließ ihn singen. Zu Weiberfastnacht wurde aus Reise, dem Landschaftsgärtner aus dem Kölner Zoo, mithilfe von viel Schminke und Kostüm erstmals Travestie-Figur Julie Voyage.

Parallel vertraute Michael Kokott dem Nachwuchstalent im Jugendchor St. Stephan diverse Solos an und förderte ihn. In der damaligen Zicke in der Rheingasse gewann die „durchgeknallte Alte“ bei der ersten Teilnahme die Talentshow. „Das war eine verrückte Welt“, blickt Reise im EXPRESS.de-Gespräch zurück. „Das Schräge und Bunte gefiel mir“.

Inzwischen kommt Julie Voyage auf rund 200 Auftritte im Jahr. Auch im oft testosterongeschwängerten Kölner Karneval ist die Travestierolle komplett etabliert. Selbst Traditionskorps wie Rote und Blaue Funken buchen den schlagfertigen Entertainer. Aktuell bereitet der sich auf den Start in sein Jubiläumsjahr vor.

20 Jahre Julie Voyage wird mit einer großen Soloshow in der Volksbühne am Rudolfplatz eingeläutet. Am 15. Oktober 2025 heißt es „In der Helmlackiererei – Pömps, Puder, Pegelstand“. Im Juli 2026 soll dann eine Tour durch verschiedene Theater folgen. Dazwischen liegt wieder die nächste Session.

Ken Reise schreibt an seinem neuen Solo-Programm.

Ken Reise in Zivil bei der Arbeit an seinem dritten Solo-Programm. Ein Kölsch darf auch dabei nie fehlen.

Bevor sich Reise auf die ganz großen Bühnen wagte, stand die Ochsentour an. „Man braucht ein gewisses Rüstzeug. Das habe ich mir auch bei zahlreichen Silberhochzeiten erarbeitet. Dort habe ich gesehen, dass die Rolle funktioniert und die Leute Spaß haben“. Zudem führte er Gäste bei Projekten wie der „Kölner Travestie-Expedition“ oder der Altstadt-Tour „Rummelnutte op Jöck“ herum.

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Die Erfahrungen sind überwiegend positiv, nur selten gab es Anfeindungen. „Ich hätte nie gedacht, dass es mal so gut laufen würde. Mein Vorteil ist die Schlagfertigkeit. Mit meiner Schnauze habe ich eine Junggesellentruppe schnell im Griff. Nur wenn ich mit Gruppen über die Domplatte gehe, ist es oft nicht schön, was ich da von einigen an den Kopf geworfen bekomme.“

Julie Voyage in Montur vor dem neuen Solo-Programm.

„Es erwartet Sie ein rheinisches Abendprogramm mit den alltäglichen Dramen um die Männersuche, die artgerechte Haltung bis hin zur fachlichen Entsorgung. Und all das ist nur im Suff zu ertragen“, lautet das Motto der Show von Julie Voyage.

Rund zwei Stunden dauert die Verwandlung von Ken zu Julie – inklusive Duschen, Rasieren, Anziehen und Schminken. Zwei Strumpfhosen verdecken die Beinbehaarung. In den Geschäften für Theaterzubehör ist er Stammgast.

„Als Julie kann ich schon mal herrlich derb unter die Gürtellinie gehen“, sagt er. „Aber man muss auch schnell umschalten. Bei meinem Programm gibt es schon Unterschiede zwischen Herrenstammtisch und Familiensitzung.“

Micky Brühl hat einen neuen Song für Julie Voyage geschrieben

Beim Auftritt in der Volksbühne wird es einige Besonderheiten geben. Micky Brühl hat den Eröffnungssong „Willkumme in Kölle am Rhing“ geschrieben. Travestie-Größe Lola Lametta gibt noch einmal ein Comeback mit „Als es mir beschissen ging“ von Charles Aznavour. Michael Kuhl kommt zum Proklamationssong „Karneval, ach Karneval“.

Julie Voyage hat ebenfalls einige neue Songs im Gepäck: „Föhl ens d'r Karneval“ von Samy Orfgen und „Komm mit mir nach Ründeroth“ von Heinz Baumeister. Für den größten Knaller ging am Dienstagabend (19. August 2025) die endgültige Genehmigung der Plattenfirma ein.

Die Höhner mit Julie Voyage beim Videodreh.

Zusammen mit den Höhnern drehte Julie Voyage auch das Video zum Hit „Au revoir“.

Der Kölner darf die kölsche Version des neuen Heino-Hits „Ein Gläschen am Morgen“ singen und damit auch in die Session starten. „E janz klein Gläsje, a Gläsje am Morje, verdrief mir ming Sorje un deith mir vun Hätze jood. E janz klein Gläsje, a Gläsje am Morje. Joo dat hätten ich su jähn an jedem Daach“, heißt es darin.

Im September darf Reise, der auch in der Lanxess-Arena regelmäßig „Elfter im Elften“ und „Lachende Kölnarena“ moderiert, durch die „Kölsche Woche“ im Bierkönig auf Mallorca führen. „Da will ich die kölsche Heino-Nummer natürlich auch bringen“, freut er sich schon.