Finanzielle NotDEG-Team bricht auseinander: Profis wollen Planungssicherheit

DEG22.4.

Trostlos: Ein Papp-Fan der Düsseldorfer EG am 21. März in der Kölner Lanxess-Arena. Aufgrund finanzieller Engpässe bricht das DEG-Team auseinander.

Düsseldorf – Der achtmalige deutsche Meister Düsseldorfer EG muss vor der kommenden Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aus finanziellen Gründen einen radikalen Umbruch vornehmen. Das wurde am Donnerstag, 22. April, öffentlich.

  1. Düsseldorfer EG in finanzieller Not
  2. Eishockey-Team bricht auseinander
  3. Zukunft mit jungen Spielern

Noch sei angesichts der Corona-Pandemie „völlig offen, wie unser Etat aussehen und welches Spieler-Budget Sportdirektor Niki Mondt zur Verfügung haben wird“, erklärte Geschäftsführer Harald Wirtz.

Düsseldorfer EG: Vier Spieler verlassen den Klub, weitere folgen

In der laufenden Eishockey-Spielzeit hatte die DEG die Playoffs knapp verpasst. Aktuell haben sieben Spieler einen Vertrag für die Saison 2021/22, vier Akteure werden den Klub definitiv verlassen: Nicholas Jensen, Maximilian Kammerer, Charlie Jahnke und Jan Brejcak.

Alles zum Thema Lanxess-Arena

Es sei aber sicher davon auszugehen, dass weitere Abgänge folgen werden. „Stand jetzt müssen wir davon ausgehen, dass sich unsere Mannschaft deutlich verjüngen wird und wir einige Leistungsträger nicht halten können“, sagte Wirtz.

DEG bricht auseinander: Profis wollen Planungssicherheit

Mondt zeigte Verständnis für den Abgang der Spieler. „Nach einem Jahr des Verzichts wollen sie nun Planungssicherheit“, sagte der Sportdirektor. Sollten der DEG bei der Partnersuche aber weitere Erfolge gelingen, „können wir bei der Kadergestaltung noch einmal nachlegen“, führte Wirtz aus. (sid)