Abo

„Loss mer Weihnachtsleeder singe“Kölns größtes Mitsing-Event reagiert auf Fan-Wunsch

Ein Mann mit Gitarre steht vor zahlreichen Menschen, die eine Weihnachtsmann-Mütze tragen.

Die Karten für „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ gibt es in diesem Jahr bereits ab dem 19. November. Das Foto zeigt Björn Heuser bei „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ 2022. 

Das Mitsing-Event „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ sorgt jedes Jahr für Begeisterung und ein volles Rhein-Energie-Stadion. Wer sich schon Karten fürs nächste Jahr sichern will, kann ab Mittwoch (19. November) zuschlagen. 

Es ist das schönste Event, um sich auf die Weihnachtstage einzustimmen: Bei „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ verwandelt sich das Rhein-Energie-Stadion in ein weihnachtliches Wohnzimmer, in dem Groß und Klein verzaubert werden. Magische Stimmung, Gänsehaut pur.

Kein Wunder, dass die Karten schnell weg sind. Daher werden jetzt Fan-Wünsche erfüllt: Der Vorverkaufsstart für 2026 beginnt früher denn je!

Kölns größtes Mitsing-Event reagiert auf den riesigen Andrang und startet auf vielfachen Wunsch den Ticketverkauf schon am 19. November – exklusiv über www.stadionsingen.ticket.io. Alle Fans können sich dann ihre Tickets für „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ am 23. Dezember 2026 sichern – und damit bereits jetzt ein Stück kölsche Vorfreude unter den Weihnachtsbaum legen.

„‘Loss mer Weihnachtsleeder singe!‘ ist längst mehr als ein Mitsing-Konzert – es ist ein kölsches Gefühl, das verbindet“, sagt Regine Runte, COO der Kölner Stadt-Anzeiger Medien. 

Kinder, die Weihnachtsmann-Mützen tragen, singen lauthals.

Das Mitsing-Event „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ begeistert Groß und Klein (hier am 23. Dezember 202).

Die Begeisterung für „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ kennt keine Grenzen. Jedes Jahr sind mehr als 47.000 Menschen dabei und stimmen Kölns größten Chor an. Mit Weihnachtsmützen und Lichtern sorgen sie für eine besinnliche Stimmung. Dazu treten hochkarätige Bands, Musikerinnen und Musiker auf. Premiere in 2025: Erstmals finde „Loss mer Weihnachtsleeder singe for Pänz“ statt.

Natürlich dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auch 2026 wieder auf ein unvergessliches Erlebnis mit beliebten Kölner Künstlerinnen und Künstlern freuen, die das Publikum mit weihnachtlicher Magie verzaubern werden.

„Auch nach zehn Jahren bekomme ich jedes Jahr erneut Gänsehaut, wenn zehntausende Menschen im Rhein-Energie-Stadion zusammenkommen und gemeinsam Weihnachtslieder singen, um besinnliche Weihnachtstage einzuläuten“, schwärmt Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH.