Abo

Premiere für „Wichtelmann“TV-Star verrät seine verrückten Weihnachts-Rituale

TV-Star Tom Lehel als Wichtelmann.

KiKA-Moderator und Entertainer Tom Lehel hat den „Wichtelmann“ erfunden. Seine Premiere feiert er in der Lanxess-Arena.

TV-Star Tom Lehel wird bei „Loss mer Weihnachtsleeder singe för Pänz“ erstmals sein neues Lied vom „Wichtelmann“ präsentieren. Der Moderator ist Experte für Programme vor Kindern.

Das Weihnachtsfest wird bei Musiker, Entertainer und Moderator Tom Lehel (55) seit Jahren „total verrückt“ gefeiert, wie er selbst sagt. Den Weihnachtsbaum gibt es beispielsweise nur in der aufgeblasenen Variante.

Die Bescherung wird am Billardtisch ausgespielt. Wer eine Partie gegen den früheren Bundesliga-Spieler gewinnt, darf ein Geschenk auspacken. Außerdem sitzt beim Essen meist ein Gast mit am Tisch.

Tom Lehel: So feiert der KiKA-Star mit seiner Familie Weihnachten

„Meine Eltern haben früher die Apotheke im Unicenter betrieben. Die haben dann oft Obdachlose, die davor campiert haben, an Weihnachten eingeladen, ihnen Kleidung und ein paar gesellige Stunden geschenkt. Das hat mich sehr berührt. Deshalb haben wir diese Tradition übernommen“, sagt Lehel zu EXPRESS.de.


Hier Tickets für „Loss mer Weihnachtsleeder singe för Pänz“ kaufen!

Klassische Weihnachtslieder werden in der Familie auch nicht gesungen. „Wer kann schon noch ‚Last Christmas‘ hören“, sagt der Sänger. Er präsentiert deshalb zum Fest einen „Mega-Weihnachtshit“, wie er selbst findet: „Der Wichtelmann“. Der Song kann ab Freitag (14. November 2025) vorbestellt werden und erscheint am 21. November.

Die Live-Premiere hat der „Wichtelmann“ dann am 9. Dezember 2025 bei „Loss mer Weihnachtsleeder singe för Pänz“ in der Lanxess-Arena. Dort wird Lehel zu Beginn ein verrücktes Gedicht aufsagen.

Im Laufe des stimmungsvollen Mitsing-Programms wird die Figur im grünen Outfit immer wieder in der Halle auftauchen. „Die Kinder sollen dann laut schreien, wenn sie ihn sehen.“

Björn Heuser, Tom Lehel, Michael Kokott und die Lucky Kids bei der Probe.

Tom Lehel (M.) bei den Proben mit Björn Heuser (l.) und Michael Kokott sowie den Lucky Kids für „Loss mer Weihnachtsleeder singe för Pänz“.

Musikalisch klingt der „Wichtelmann“ ein wenig wie der jamaikanische Reggae-Musiker Shaggy. „Den habe ich mal bei einem Event in Hamburg anmoderiert“, erinnert sich Lehel. „Backstage habe ich dann sein Lied ‚Mr. Boombastic‘ mitgesungen, mein Mikro war aber noch angeschaltet. Nach dem Auftritt hat er zu mir gesagt, dass ich wie er klingen würde“, sagt der Kinder-Star.

Mit seinen nach oben gegelten Haaren in Kombination mit der Sonnenbrille auf der Stirn wurde der Bonner vor zwei Jahrzehnten vor allem dank KiKA-„Tanzalarm“ zum TV-Star. „Meine Wurzeln liegen jedoch im Hip-Hop. Daher habe ich mir gedacht, dass ich ein Weihnachtslied ohne Begriffe wie Tannenbaum, Schnee oder Geschenke aufnehme.“

Anti-Mobbing-Prävention an der Grundschule mit TV-Star Tom Lehel.

Mit seinem Anti-Mobbing-Programm „Wir wollen mobbingfrei“ tritt Tom Lehel in zahlreichen Grundschulen auf.

Dem Auftritt in der Lanxess-Arena fiebert er schon entgegen. „Kollegen fragen mich oft, wie ich das machen würde, so entspannt vor Kindern zu agieren. Das Geheimnis ist, dass man eine Haltung dazu finden und ganz viel über sich selbst lachen muss. Wenn man mit Angst auf die Bühne geht, merken Kinder das. Ich mache das jetzt seit 30 Jahren. Da muss man einfach etwas durchgeknallt sein und darf nicht wie bei Erwachsenen denken.“

Der dreifache Vater kann aber auch ernste Themen anpacken. Für seine Initiative „Wir wollen mobbingfrei“ wird er Ende November mit dem Michael-Müller-Award ausgezeichnet. Im Februar geht es für ihn und sein Aufklärungsprogramm in die USA. „Wir haben schon über 40.000 Kinder erreicht. Der Bedarf ist riesig, gerade in Großstädten“, sagt der Familienvater.

Lehel hat mit Experten das erste umfassende Präventionsprogramm für Grundschulen entwickelt. Dies sei wissenschaftlich doppelt von der Uni München evaluiert. „Wir wollen den Kindern und der Gesellschaft damit etwas Gutes tun, geben Hilfe zur Selbsthilfe vor und vermitteln durch Entertainment Werte“, sagt der Initiator der Kampagne.

TV-Star Tom Lehel als „Wichtelmann“.

Tom Lehel wird als „Wichtelmann“ immer wieder im Programm von „Loss mer Weihnachtsleeder singe för Pänz“ auftauchen.

Schüler werden sensibilisiert, dass sie mehr auf die Gruppe achten sollen. Lehrer müssten mehr zu Moderatoren werden. „Wir leben alle immer zurückgezogener. In der Bahn starrt jeder aufs Smartphone und hat Kopfhörer auf. Es geht deshalb darum, die Kinder zu erreichen. Ich hätte vorher auch nie gedacht, dass Mobbing so ein großes Thema ist“.

In Berlin führt Lehel sein Programm vor 600 Kindern bei der Kinderschutz-Sport-Konferenz im Admiralspalast auf. „Ich träume davon, solch einen Workshop mal in der Lanxess-Arena vor zehnmal so vielen Kids auf die Beine zu stellen“, sagt der Schauspieler.

Doch vorher gibt er den „Wichtelmann“. Bei „Loss mer Weihnachtsleeder singe för Pänz“ ist der für die schrägen Überraschungsmomente da. Karten gibt es bei KölnTicket.