Abo

„So weit das Auge reicht“Nervt nach Köln-Marathon

Marathon-Müll liegt am Neumarkt im Gleisbett der KVB.

Marathon-Müll liegt am Neumarkt im Gleisbett der KVB.

Der Kölner Marathon sorgte mal wieder für Begeisterung – weniger schön ist der Müll, der noch übrig geblieben ist.

Mehr als 37.000 Menschen hatten sich beim Köln-Marathon angemeldet. Es war ein Riesenspektakel. Die Stimmung bei den Teilnehmenden war großartig – auch an der Strecke wurde gefeiert und Party gemacht.

Nach dem Lauf rückte die AWB an. Jede Menge Müll wurden beseitigt. Leere Becher, Bananenschalen, Verpackungen von Gels und Fitnessriegeln. Die Müll-Trupps hatten einiges zu tun und leisteten einen tollen Job!

Allerdings – nur wenige Tage nach dem Marathon – gibt es immer noch Überreste an der Strecke. Unter anderem meldete sich ein Anwohner vom Neumarkt bei EXPRESS.de.

„So sieht es an der gesamten Strecke vom Neumarkt bis zum Kaufhof aus. Becher so weit das Auge reicht in den Bahngleisen der KVB – so wird Köln bestimmt nicht sauber“, schildert er die Situation und zeigt Fotos.

EXPRESS.de war Mittwoch (8. Oktober 2025) vor Ort und verschaffte sich einen Überblick.

Problematisch sind Verpackungen von Sportriegeln oder Gels. Liegen sie im Gras, sind sie dort nur schwer einzusammeln.

Problematisch sind Verpackungen von Sportriegeln oder Gels. Liegen sie im Gras, sind sie dort nur schwer einzusammeln.

Tatsächlich hat die AWB gute Arbeit geleistet. Der gröbste Müll wurde beseitigt. Allerdings scheinen die Gel- und Riegel-Verpackungen ein größeres Problem zu sein. Fast überall an der Strecke findet man noch diese kleinen Verpackungsreste, vor allem im Grünbereich und auf Rasenflächen.

Den Hinweis des Anwohners nehmen die Verantwortlichen des Marathons ernst. Man wolle nachbessern, erklärte ein Sprecher des Marathons auf EXPRESS.de-Nachfrage. Heißt: Müll, der noch an der Strecke liegt, soll eingesammelt werden.

Ein anderer Beobachter des Köln-Marathons fordert die Teilnehmenden auf, in Zukunft den Müll in die aufgestellten Behälter zu werfen oder einfach in die Tasche zu stecken. Dann könne man den Müll später im Zielbereich entsorgen.