Bitterer Rückschlag für den FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp (54) vor dem Top-Duell in der englischen Premier League beim FC Chelsea von Landsmann Thomas Tuchel (48).
Am Neujahrstag (1. Januar 2022) gab Liverpool die Corona-Erkrankung des Cheftrainers bekannt, der in London am Folgetag (17.30 Uhr/Sky) damit nicht auf der Bank sitzen und von Assistent Pepijn Lijnders (38) vertreten wird. Klopp zeige bislang leichte Symptome, erklärten die Reds.
Jürgen Klopp übt regelmäßig Kritik am Umgang mit Corona
Jürgen Klopp hatte in den vergangenen Wochen vehement auf die Gefahren des Coronavirus hingewiesen und Kritik an den Offiziellen der Liga geäußert. Erst am Freitag hatte Liverpool drei weitere Corona-Erkrankungen innerhalb der Mannschaft bekannt gegeben. Die Namen der Betroffenen nannte Klopp nicht.
„Es ist wie eine Lotterie am Morgen, wenn man auf das Ergebnis wartet. Es ist im Moment nicht so cool“, hatte Klopp gesagt. Der frühere BVB-Coach hatte sich in der Vergangenheit auch vermehrt zur Corona-Impfung positioniert und seine Schützlinge aufgerufen, sich impfen zu lassen.
Auch Chelsea-Teammanager Thomas Tuchel äußerte sich mehrfach kritisch zum Umgang mit der Corona-Lage. Ein derart offensives Bekenntnis zur Impfung sowie einen Einfluss auf die Impf-Entscheidung seiner Spieler gab es vom Klopps einstigem Nachfolger bei Mainz 05 aber nicht.
In der englischen Premier League waren in den vergangenen Wochen zahlreiche Spiele wegen größerer Corona-Ausbrüche abgesagt worden. Die Impf-Quote in der Liga liegt deutlich unter jener in den anderen europäischen Top-Ligen. (bc/sid)