Mit Conrad Harder verpflichtete RB Leipzig einen vielversprechenden Stürmer am „Deadline Day“. Doch der 20-Jährige kommt nicht allein. Auch seine Freundin könnte bald bei RB unter Vertrag stehen.
Wechsel für die Liebe?Freundin von Bundesliga-Star im Probetraining
Aktualisiert16.09.2025, 10:24
Am letzten Tag der Transferperiode setzte RB Leipzig nochmal ein Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt. Für stolze 24 Millionen Euro Ablöse sicherten die Sachsen sich auf die letzte Minute die Dienste von Conrad Harder (20).
Der Stürmer kommt von Sporting Lissabon, für das er in der abgelaufenen Saison auf zehn direkte Torbeteiligungen in der Liga kam. Sehr ordentlich, gemessen an seiner Einsatzzeit von 769 Minuten. Nun steht auch seine Lebensgefährtin bei RB Leipzig im Fokus.
Harder-Freundin womöglich ebenfalls zu RB
Harder-Freundin Emma Jensen (20) ist ebenfalls im Profifußball aktiv. Kurios: Erst im August wurde sie als Neuzugang beim portugiesischen Zweitligisten Amora FC vorgestellt, doch offenbar zieht es sie jetzt ebenfalls nach Leipzig.
Aktuell absolviert Jensen ein Probetraining bei der U20 von RB. Wie ihr Freund bestätigte, hoffen die beiden, dass sich daraus ein fester Wechsel ergibt: „Emma ist vertragslos und mit mir nach Leipzig gezogen. Hoffentlich finden wir hier etwas für sie“.
Es bleibt abzuwarten, ob es zu einem Wechsel kommt. RB-Sportchefin Viola Odebrecht (43) wäre einer Verpflichtung Jensens zumindest nicht abgeneigt, bemerkte aber, dass das Transferfenster aktuell geschlossen ist. Demnach könnte ein Wechsel frühestens im Januar 2026 vollzogen werde.
Harder und Jensen wären nicht das erste Paar, das gemeinsam für RB aktiv ist. Bereits Emil Forsberg (33) und seine Frau Shanga wechselten 2015 gemeinsam nach Leipzig. Mittlerweile haben sich die Wege getrennt. Nicht nur zwischen den Forsbergs und Leipzig, auch das Paar ist nicht mehr zusammen.
Auch beim 1. FC Köln gab es bereits einen solchen Fall. Rasmus Carstensen (24) und Freundin Sofie Vendelbo (25) kamen 2023 gemeinsam aus Genk zum 1. FC Köln. Beide konnten sich allerdings nicht so wirklich durchsetzen, sind mittlerweile wieder zurück in ihrer Heimat Dänemark.